Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
Remove constraint Berger - Wagner, Urkunden-Regesten: Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
Jahr:
1400
to
1449
Remove constraint <span class='from'>1400</span> to <span class='to'>1449</span>: <span class='from'>1400</span> to <span class='to'>1449</span>
Zeige
1 - 10
of
64
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
1.
1449 Mai 26 - Nr. 2679 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass die Gemeinden Mettersdorf und Treppen am 29. Mai die Prädien Fatha, Bochonya, Czege und Thewkes nach langwierigen Auseinandersetzungen für 2000 Goldgulden von den
2.
1449 Mai 22 - Nr. 2677 aus Band V - Der Szeklergraf Reinoldus von Rozgony bezeugt, dass die Gemeinden Metlersdorf und Treppen die Prädien Fatha, Boczina, Czegw und Thekews nach langwierigen Auseinandersetzungen von den Adligen von Györgyfalva für ...
3.
1449 Mai 22 - Nr. 2678 aus Band V - Der Vizewoiwode Markus de Herepe bezeugt, dass die Gemeinden Mettersdorf und Treppen die Prädien Fatha , Bochina, Chegew und Thekes für 2000 Goldgulden von den Adligen von Györgyfalva übernommen haben und beurku...
4.
1448 Juli 12 - Nr. 2651 aus Band V - Markus, Nikolaus und Georg, Vizewoiwoden von Siebenbürgen, schalten die Urkunde des Kolozsmonostorer Konvents von 1448 Nr. 2640 ein, den Streit der Gemeinden Mettersdorf und Treppen mit den Adligen von ...
5.
1448 April 3 a) - Nr. 2641 aus Band V - Der öffentliche Notar Lukas Wayz bezeugt, dass die Gemeinden Mettersdorf und Treppen gegen den Vorgang bei der Eidesablegung für Johann von Györgyfalva Verwahrung eingelegt und an die königliche Kurie berufen ha...
6.
1448 März 30 - Nr. 2640 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor teilt den Vizewoiwoden Markus, Georg und Nikolaus als Ergebnis der angeordneten Zeugenvernehmung mit, dass die Besitzung Ţigău / Ziegendorf und die Prädien Chegee, Bochina, Fatha u...
7.
1447 April 28 - Nr. 2575 aus Band V - Der siebenbürgische Bischof Matheus bestätigt, dass der Pfarrer Cristannus von Mettersdorf einen der Pfarrkirche gestifteten Weinberg gegen leichter zu bearbeitende Wiesen ausgetauscht hat.
8.
1446 Oktober 13 - Nr. 2554 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor beglaubigt über Einschreiten des Bistritzer Bürgers Andreas Farkas in personis universorum Saxonum in possessionibus Naghdemeter et Therpen die Urkunde König Wladislaw I. ...
9.
1443 März 6 - Nr. 2448 aus Band V - König Wladislaw I. bestätigt über Einschreiten des Pfarrers Johannes Wiselpeth de Sancta Cruce und des Bistritzer Bürgers Andreas Farkas nominibus et in personis universorum Saxonum nostrorum in possessioni...
10.
1442 Juni 29 - Nr. 2438 aus Band V - König Wladislaw I. bestimmt, dass zu Stadt und Distrikt Bistritz gehörende Ortschaften nicht weiter verliehen werden dürfen und hebt seine und der Königin Elisabeth gemachten Schenkungen auf.
99
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
Suche eingrenzen
Jahr:
1400
to
1449
(64)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1401
bis
1449
1400
bis
1404
(
2
)
1405
bis
1409
(
3
)
1410
bis
1414
(
16
)
1415
bis
1419
(
5
)
1420
bis
1424
(
1
)
1425
bis
1429
(
3
)
1430
bis
1434
(
9
)
1435
bis
1439
(
12
)
1440
bis
1444
(
5
)
1445
bis
1449
(
8
)
Ausstellungsort:
Ofen
(12)
Bistritz
(9)
Speyer
(8)
Pressburg
(5)
Thorenburg
(2)
Wissegrad
(2)
Birk
(1)
Diósgyőr
(1)
Grosswardein
(1)
Hermannstadt
(1)
Kaschau
(1)
Kokelburg
(1)
Kubin
(1)
London
(1)
Sic
(1)
Srebrnitza
(1)
Suceava
(1)
Ungarisch-Brod
(1)
Weissenburg
(1)
Wien
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(30)
Konvent von Kolozsmonostor
(7)
Woiwode von Siebenbürgen
(6)
Königin von Ungarn
(5)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(3)
Rat von Bistritz
(2)
Szeklergraf
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Bistritzer Kapitel
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Palatin
(1)
Salzkammergraf
(1)
Sieben Stühle
(1)
Stiftskapitel von Arad
(1)
Woiwode der Moldau
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(24)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(5)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae)
(4)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(4)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Markus Herepei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Marcus de Herepe, vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Andreas Riemer, Stadtrichter von Bistritz (Andreas corrigiator iudex civitatis Bistriciae)
(1)
Barbara, Königin von Ungarn (Barbara regina Romanorum ac Hungariae)
(1)
Laurentius Hedérvári, Palatin (Laurencius de Hedrehwara regni Hungariae palatinus et iudex Comanorum)
(1)
Lukas Weiz von Tekendorf, öffentlicher Notar (Lucas natus Mathei Weiz de Theca, clericus Transsilvanensis dyocesis, publicus ... notarius)
(1)
Matthäus de la Bischino, Bischof von Siebenbürgen (Matthaeus episcopus Transyluanus)
(1)
Michael Jakch, Szeklergraf (Michael Jakch de Kwsal Siculorum comes)
(1)
Nikolaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen, dann Comes von Bihor und Békés (Nicolaus de Chak, vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk | nunc vero Byhoriensis et de Bekes comes)
(1)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Reinold Rozgonyi, Szeklergraf (Rinoldus de Rozgan inter cetera trium generum Siculorum comes)
(1)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(31)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(15)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Sprache:
Latein
(64)
Variante Überlieferung:
Volltext
(53)
Regest
(10)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(43)
nach Einschaltung (Insert)
(14)
nach Abschrift
(5)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(1)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(40)
Eingeschaltet
(14)
Orig. Pap.
(4)
Abschrift
(1)
Neuausfertigung Perg.
(1)
Regest
(1)
~Gleichzeitige beglaubigte Abschrift Perg.
(1)
Literaturart:
Regest
(64)
Druck
(14)
Bruchstück
(4)
Unvollständig
(2)
Druck und ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(64)
[entfernen]
Berger, Urkunden-Regesten
(57)
Archiv. Zeitschrift
(21)
Archiv
(6)
Fejér, Codex
(4)
Varjú, Oklevéltár
(4)
Szabó, Szék. oklevéltár
(3)
Densuşianu, Documente
(2)
Eder, Observationes
(2)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Benkő, Milkovia
(1)
Corpus juris Hungarici
(1)
Documenta Romaniae Historica
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Gal, Értekeződés
(1)
Haner, Hist. eccles.
(1)
Haner, königl. Siebenbürgen
(1)
Hurmuzaki, Documente
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Kemény, Notitia
(1)
mehr »