Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

heutiges Archiv: Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv Remove constraint Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv: Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv Literaturart: Druck Remove constraint Druck: Druck Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1492 Mai 6 - Nr. 5261 aus Band VIII - Bürgermeister Georg Hecht, Königsrichter Lorenz Hann, Landrichter Jakob Schneider, weitere Ratsherren und der Stadthann der Stadt Hermannstadt sowie Bürgermeister, Königsrichter und andere Delegierte der Städte,...

 

2. 1467 August 18 - Nr. 3544 aus Band VI - Der Konvent von Kolozsmonostor beurkundet das zwischen Vertretern des siebenbürgischen Adels, der Sachsen und der Szekler abgeschlossene und gegen König Matthias gerichtete Übereinkommen.

 

3. 1296 Februar 23 - Nr. 273 aus Band I - Dietrich von Siebenbürgen, Pfarrer zu Pöllaa), vermacht ein Haus in Wien dem von ihm und seinem Bruder Gerhard gestifteten Nonnenkloster zur Himmelpforte.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1296 bis 1492
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Hermannstadt (1)

Amt des Ausstellers:

  • Konvent von Kolozsmonostor (1)
  • Pfarrer (1)
  • Sieben Stühle (1)

Aussteller:

  • Dietrich von Siebenbürgen, Pfarrer von Pölla in Niederösterreich (maister Dietrich von Sibenbvrgen, pharrer datz Polan) (1)
  • Georg Hecht, Bürgermeister von Hermannstadt (Georgius Hecht / Chwkach, magister civium civitate Cibiniensis) (1)

heutiges Archiv:

  • Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv (3)[entfernen]

Sprache:

  • Latein (2)
  • Deutsch (1)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)
  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (2)

Literaturart:

  • Druck (3)[entfernen]
  • Regest (2)
  • Faksimile (1)

Literaturkurztitel:

  • Archiv (2)
  • Archiv f. Kunde österr. Gesch. (1)
  • Eder, Scriptores (1)
  • Hormayr, Wien (1)
  • Hurmuzaki, Documente (1)
  • Lichnowsky, Gesch. des Hauses Habsburg (1)
  • Notizenblatt (1)
  • Seivert, Akten und Daten (1)
  • Szabó, Szék. oklevéltár (1)
  • Şchiopul, Andreanum (1)