Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
ferner
Remove constraint ferner
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg.
Zeige
1 - 10
of
73
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
7
8
1.
1402 November 3 - Nr. 1475 aus Band III - Das Grosswardeiner Kapitel beglaubigt für die Stadt Klausenburg die Urkunde des Königs Sigmund von 1391 Nr. 1278 mit der Urkunde des Königs Ludwig I. von 1364 Nr. 0814 enthaltend die Urkunde de...
2.
1385 Oktober 8 - Nr. 1203 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt für den Bischof Goblinus und Genossen die Urkunde der Königin Maria von 1383 Nr. 1184 enthaltend die Urkunde des Grosswardeiner Kapitels von 1383 Nr. 1182 ...
3.
1321 Juli 13 - Nr. 381 aus Band I - Benedikt, Bischof von Csanad, und Iwanka, Bischof von Grosswardein, beglaubigen die Urkunde des Priors und Konventes von Kolozsmonostor von 1321 Nr. 0279 und bezeugen, dass der Vizewoiwode Chelleus sich...
4.
1402 November 14 - Nr. 1480 aus Band III - König Sigmund bestätigt für die Stadt Klausenburg die Urkunde des Königs Sigmund von 1397 Nr. 1403, betreffend die Anhängigmachung von Klagen bei dem Rat von Klausenburg und die Weiterklage nach Bistrit...
5.
1391 April 25 - Nr. 1275 aus Band III - König Sigmund verbietet die an den königlichen und sonstigen Abgabenstellen gegen die Hermannstädter verübten Ungerechtigkeiten, betreffend die Einhebung von Strafgeld, die
27
Wegnahme der Waren, die ...
6.
1378 Januar 10 - Nr. 1086 aus Band II - Die sieben Stühle schalten die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1376 Nr. 1059 ein und bezeugen den Verlauf der Grenzen zwischen Grosspold und Tetschein.
7.
1405 Juli 2 - Nr. 1531 aus Band III - König Sigmund verleiht der Stadt Klausenburg gleichen Rang mit den andern freien Städten des Reichs und setzt Bestimmungen fest, betreffend die Unabhängigkeit der genannten Stadt gegenüber dem Woiwoden und Genos...
8.
1222 vor Mai 7 - Nr. 32 aus Band I - König Andreas II. erlässt die ,,goldene Bulle", in welcher es über die hospites heisst: Similiter et hospites cuiuscumque nationis secundum libertatéra ab initio eis concessam teneantur. Datum per manus C...
9.
1364 September 15 - Nr. 814 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt für Klausenburg die Urkunde des Königs Karl von 1331 Nr. 0487, betreffend das Verhältnis zum Palatin und Woiwoden, die Ausübung der Gerichtsbarkeit und die Benützung des Waldes...
10.
1380 Oktober 20 - Nr. 1136 aus Band II - Der Kronstädter Distrikt verpflichtet sich gegenüber der Geistlichkeit des Burzenländer Kapitels zum Gehorsam in kirchlichen Angelegenheiten und zur Zahlung des Zehntens.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
7
8
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1222
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Kronstadt
(5)
Hermannstadt
(4)
Ofen
(4)
Kaschau
(3)
Thorenburg
(3)
Gilău
(2)
Klausenburg
(2)
Neumarkt am Mieresch
(2)
Temeswar
(2)
Wissegrad
(2)
Bistritz
(1)
Konstanz
(1)
Kostel in Mähren
(1)
Totis
(1)
Vajasd
(1)
Wien
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(40)
Domkapitel von Weissenburg
(8)
Woiwode von Siebenbürgen
(6)
Distrikt Burzenland (Kronstadt)
(3)
Domkapitel von Grosswardein
(2)
Königin von Ungarn
(2)
Sieben Stühle
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Bischof von Tschanad
(1)
Burzenländer Kapitel
(1)
Erzbischof
(1)
Erzbischof von Gran
(1)
Papst
(1)
Rat von Kronstadt
(1)
Stuhl Hermannstadt
(1)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(31)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(5)
Stibor von Stiboricz, Woiwode von Siebenbürgen (Stiborius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(4)
Maria, Königin von Ungarn (regina Hungariae)
(2)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Benedikt, Bischof von Tschanad (Benedictus episcopus ecclesiae Chanadiensis)
(1)
Demetrius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Gregor, Erzbischof von Verissa (Gregorius archiespicopus Veriensis)
(1)
Jakob Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Jacobus filus Laczk vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Jakob, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (Jacobus episcopi Transiluani generalis vicarius)
(1)
Johann XXIII., Papst (Johannes papa)
(1)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(1)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1376-1391] (Ladislaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Stephan, Bischof von Siebenbürgen (Stephanus episcopus Transylvanus)
(1)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(22)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(16)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(12)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(11)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(4)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(2)
Hermannstadt, Zentralarchiv der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
(1)
Sprache:
Latein
(73)
Variante Überlieferung:
Volltext
(68)
Regest
(5)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(72)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(73)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(30)
Regest
(22)
Bruchstück
(7)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Rumänische Übersetzung
(3)
Deutsche Übersetzung
(2)
Ungarische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(20)
Densuşianu, Documente
(9)
Jakab, Oklevéltár
(7)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(5)
Történelmi tár
(5)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(3)
Berger, Urkunden-Regesten
(3)
Documente privind ist. Rom.
(3)
Eder, Observationes
(3)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(3)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(3)
Transilvania
(3)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(3)
Anjou-kori oklevéltár
(2)
Archiv
(2)
Beke, Az erdélyi káptalan
(2)
Benkő, Milkovia
(2)
Czörnig, Ethnographie
(2)
Engel, Geschichte des ungrischen Reichs
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
mehr »