Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig.
Remove constraint Orig.: Orig.
Jahr:
1480
to
1496
Remove constraint <span class='from'>1480</span> to <span class='to'>1496</span>: <span class='from'>1480</span> to <span class='to'>1496</span>
Zeige
1 - 10
of
21
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1496 Dezember 23 - Nr. 5696 aus Band VIII - Johannes Marcus als iudex surrogatus und die geschworenen Bürger der Stadt Klausenburg beurkunden auf Ersuchen ihres Mitbürgers Jacobus Adam alias Hospitalensis namens der Insassen des Vorstadtspitals, dass Marg...
2.
1496 August 5 - Nr. 5696 aus Band VIII - Richter und geschworene Bürger der Stadt Klausenburg rufen im Rechtsstreit ihres Richters Nikolaus Petri gegen die Bürger von Bach im Appelationsweg den Entscheid von Richtern und Rat der Stadt Hermannstadt an. ...
3.
1495 Februar 9 - Nr. 5544 aus Band VIII - König Wladislaus II befiehlt auf Klage des Stadtrates von Mühlbach dem Weißenburger Kapitel, den wegen eines Mühlenprozesses mit Lamkerek verhängten Bann aufzuheben und den Prozeß durch den Bischof Ladislaus Ger...
4.
1493 Juli 22 - Nr. 5383 aus Band VIII - König Wladislaw II. weist den Konvent von Kolozsmonostor an, Bürgermeister, Richter und Älteste der sieben Stühle und der Stadt Schässburg gemäß Verleihung des Königs Matthias von 1490 Nr. 5041 * in die...
5.
1491 Mai 21 - Nr. 5198 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor bestätigt die Verpfändung des Gutes Magykerek im Weissenburger Komitat durch den Klausenburger Bürger Michael Porkolab für 70 Gulden.
6.
1491 April 30 - Nr. 5198 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor beurkundet die Besitzeinführung in Muckendorf (Moha) mit Zeugen aus Bekokten, Meschendorf und Leblang und schaltet die Urkunde des siebenbürgischen Vizewoiwoden Stephan von Telegd ...
7.
1491 April 30 - Nr. 5198 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor beurkundet die Besitzeinführung in Muckendorf (Moha) mit Zeugen aus Bekokten, Meschendorf und Leblang und schaltet die Urkunde des siebenbürgischen Vizewoiwoden Stephan von Telegd ...
8.
1491 April 26 - Nr. 5198 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor beurkundet den vom Archidiakon Johann von Telegd und vom Domherrn Stephanus im Namen des Weissenburger Kapitels vorgebrachte Einspruch, dass der siebenbürgische Woiwode Stephan Bát...
9.
1490 Juni 29 - Nr. 5098 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd weist die Hermannstädter an, dem Überbringer des Briefes das dem König zustehende Geld zu übergeben.
10.
1490 Juli 15 - Nr. 5098 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Stephan von Telegd ersucht Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Hermannstadt, seinem Bevollmächtigten, dem adligen Vital, Glauben zu schenken und so zu handeln, als wenn der A...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
1480
to
1496
(21)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1480
bis
1496
1480
bis
1481
(
4
)
1482
bis
1483
(
0
)
1484
bis
1485
(
0
)
1486
bis
1487
(
1
)
1488
bis
1489
(
1
)
1490
bis
1491
(
11
)
1492
bis
1493
(
1
)
1494
bis
1495
(
1
)
1496
bis
1496
(
2
)
Ausstellungsort:
Ofen
(3)
Klausenburg
(2)
Wien
(2)
Desch
(1)
Weissenburg
(1)
Wirowititz
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(6)
Konvent von Kolozsmonostor
(4)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(3)
Rat von Klausenburg
(2)
Rat von Abaujvar
(1)
Rat von Weissenburg
(1)
Vistier des Woiwoden der Walachei
(1)
Vizekammergraf in Desch
(1)
Woiwode der Walachei
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(4)
Stephan Telegdi, Vizewoiwode, dann Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Thelegd, vicevoivoda Transilvanus | voivoda)
(3)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(2)
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(1)
Cazan, Gross-Vornic der Walachei
(1)
Peter Janhas, Vizekammergraf in Desch (Petrus Ianhas, vicecamerarius Desiensis)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(10)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(19)
Slawisch
(2)
Variante Überlieferung:
Regest
(16)
Volltext
(5)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(16)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(5)
Form der Überlieferung:
Orig.
(21)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(6)
Regest
(4)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Andronescu, Repertoriul
(2)
Bogdan, Documente
(2)
Bogdan, Documente şi regeste
(2)
Documenta Romaniae Historica
(2)
Hurmuzaki, Documente
(2)
Jakab, Oklevéltár
(2)
Tocilescu, 534 documente
(2)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)
Történelmi tár
(1)