Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Form der Überlieferung: Eingeschaltet Remove constraint Eingeschaltet: Eingeschaltet Literaturkurztitel: Papp, Tőrténeti lapok Remove constraint Papp, Tőrténeti lapok: Papp, Tőrténeti lapok
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1366 November 25 - Nr. 878 aus Band II - Peter, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Untersuchung gegen die Sachsen von Grosskopisch, betreffend die auf der Besitzung Neudorf verübten Gewalttätigkeiten, mitzuwirken. ...

 

2. 1353 Januar 29 - Nr. 676 aus Band II - Nikolaus, Woiwode von Siebenbürgen, spricht den von einigen Adligen aus Nema in Besitz genommenen Landstrich Beeke den Deutschen von Deesakna als den rechtmassigen Eigentümern zu.

 

3. 1366 Mai 27 - Nr. 854 aus Band II - König Ludwig I. erlässt eine Verordnung zu Gunsten der Kaufleute aus [Desch / ] Dees und Deesakna, betreffend das Verbot ihrer Behinderung, Gefangennehmung und Schädigung beziehungsweise ihre Befreiung von fremd...

 

4. 1261 - Nr. 95 aus Band I - Stephan rex primogenitus bestätigt den Deutschen von [Desch / ] Deés die von Ban Erney denselben ertheilten Freiheiten.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1261 bis 1366
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Klausenburg (1)
  • Szentimre (1)
  • Thorenburg (1)

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (2)
  • Vizewoiwode von Siebenbürgen (1)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.) (1)
  • Nikolaus Kont, Woiwode von Siebenbürgen (Nicolaus Kwnth vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk) (1)
  • Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus) (1)
  • Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.) (1)

heutiges Archiv:

  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (3)
  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (4)

Variante Druckvorlage:

  • nach Einschaltung (Insert) (4)

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (4)[entfernen]

Literaturart:

  • Regest (4)
  • Druck (2)
  • Bruchstück (1)
  • Druck und rumänische Übersetzung (1)
  • Unvollständig (1)

Literaturkurztitel:

  • Papp, Tőrténeti lapok (4)[entfernen]
  • Archiv (2)
  • Fejér, Codex (2)
  • Densuşianu, Documente (1)
  • Documente privind ist. Rom. (1)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (1)
  • Programm Schässburg (1)
  • Schullers Archiv (1)
  • Szentpétery, Regesta Arpad. (1)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (1)
  • Transilvania (1)
  • Wenzel, Cod. Arpad (1)