Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Form der Überlieferung: Eingeschaltet Remove constraint Eingeschaltet: Eingeschaltet Literaturkurztitel: Hazai oklevéltár Remove constraint Hazai oklevéltár: Hazai oklevéltár Sprache: Latein Remove constraint Latein: Latein
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1406 November 24 - Nr. 1577 aus Band III - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde der Vizewoiwoden Johann und Peter von 1406 Nr. 1575 ein und bezeugt, dass Hedricus, Sohn Hedricus' von Alzen, in den Besitz von Vecserd eingeführt worden i...

 

2. 1406 November 16 - Nr. 1575 aus Band III - Johann und Peter, Vizewoiwoden von Siebenbürgen, ersuchen das Weissenburger Kapitel bei der Einführung Hedricus', des Sohnes Hedricus' von Alzen, in den Besitz von Vecserd mitzuwirken.

 

3. 1406 März 28 - Nr. 1559 aus Band III - König Sigmund verleiht Hedricus, dem Sohne Hedricus' von Alzen, die Besitzung Vecserd.

 

4. ca. 1202 bis 1203 a) - Nr. 3 aus Band I - König Emerich bestätigt die Propstei Orod in ihrem Besitz, dessen siebenbürgischer Theil an Gebiet von Kokelburg grenzt, habet itaque ecclesia beati Martini1) villas ultra Silvas, quarum nomina h...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1202 bis 1406
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Ofen (1)
  • Szentimre (1)

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (2)
  • Domkapitel von Weissenburg (1)
  • Vizewoiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.) (1)
  • Johann Dobokai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes de Doboka vicevaivoda Transiluanus) (1)
  • Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (3)
  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)

Sprache:

  • Latein (4)[entfernen]

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)
  • Regest (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Einschaltung (Insert) (4)

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (4)[entfernen]

Literaturart:

  • Druck (4)
  • Druck und rumänische Übersetzung (1)
  • Regest (1)

Literaturkurztitel:

  • Hazai oklevéltár (4)[entfernen]
  • Documente privind ist. Rom. (1)
  • Fejér, Codex (1)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (1)
  • Szentpétery, Regesta Arpad. (1)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (1)
  • Zsigmondkori oklevéltár (1)