Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Zeige
21 - 30
of
203
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
trunkiert
20
21
21.
1487 Dezember 7 - Nr. 4753 aus Band VIII - König Matthias verleiht auf Bitten des siebenbürgischen Woiwoden Stephan Báthori dessen Familiaren Blasius Zewreny de Kykes und seinen Nachkommen quasdam duas sessiones seu fundos curiae in possessione Szen...
22.
1487 November 6 - Nr. 4743 aus Band VIII - Ein öffentlicher Notar beglaubigt Zusätze zu den Mediascher Kapitelsstatuten über die Beziehungen der Geistlichkeit untereinander und zur weltlichen Gerichtsbarkeit.
23.
1487 Oktober 3 - Nr. 4740 aus Band VIII - König Matthias befiehlt dem siebenbürgischen Salzkammergrafen Martinus Tharczay, das Recht der Kronstädter und Burzenländer auf freien Salzbezug aus dem Szeklerstuhl Oderhellen weiterhin zu beachten.
24.
1487 September 5 - Nr. 4730 aus Band VIII - König Matthias befiehlt den Klausenburgern, den Bau des dortigen Franziskanerklosters zu unterstützen.
25.
1486 September 29 - Nr. 4668 aus Band VII - Der Rat von Schässburg bestätigt die Satzungen der dortigen Leineweberzunft.
26.
1486 Juli 4 - Nr. 4655 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori schaltet die Urkunden König Matthias' aus 1486 Nr. 4632 und Nr. 4633 ein und beurkundet die Neufestlegung der Gemarkungsgrenzen von Walachisch Pien u...
27.
1486 Mai 30 - Nr. 4643 aus Band VII - König Matthias trägt allen Richtern. Bürgermeistern, Hannen, Geschworenen und allen übrigen Sachsen Siebenbürgens auf. ihren Pfarrern den Weinzehnten in gutem Most und unverkürzt abzuliefern. Datum Budae fe...
28.
1485 Oktober 3 a) - Nr. 4537 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass egregius Franciscus de Wyzakna dagegen Einspruch erhoben hat, dass der Adlige Gaspar de Bolya die Besitzanteile in possessionibus Felsewbolya, ...
29.
1485 September 16 - Nr. 4608 aus Band VII - Dominicus Byro bestätigt, vom Rat der Stadt Hermannstadt für seine Liegenschaften in dem Giesshübel 50 Goldgulden empfangen zu haben.
30.
1485 August 8 - Nr. 4600 aus Band VII - Das Weissenburger Kapitel, das prudens ac circumspectus Thomas Altemberg, magister civium civitatis Cibiniensis..personaliter darum ersucht, beglaubigt die Urkunde König Matthias' von 1485 Nr. 4596<...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
trunkiert
20
21
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1230
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(22)
Weissenburg
(11)
Hermannstadt
(9)
Rom
(8)
Gilău
(4)
Fünfkirchen
(3)
Mediasch
(3)
Schässburg
(3)
Bistritz
(2)
Klausenburg
(2)
Konstanz
(2)
Mühlbach
(2)
Thorenburg
(2)
Wiener Neustadt
(2)
Birk
(1)
Bologna
(1)
Brünn
(1)
Erlau
(1)
Florenz
(1)
Gran
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(48)
König von Ungarn
(44)
Domkapitel von Weissenburg
(22)
Bischof von Siebenbürgen
(13)
Papst
(6)
Öffentlicher Notar
(6)
Sieben Stühle
(5)
Kardinal
(4)
Woiwode von Siebenbürgen
(4)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(3)
Bischof
(2)
Rat von Bistritz
(2)
Rat von Hermannstadt
(2)
Rat von Schässburg
(2)
Szeklergraf
(2)
Weihbischof (Suffraganbischof)
(2)
Archidiakon von Ozd
(1)
Archidiakon von Weissenburg
(1)
Bürger von Kronstadt
(1)
Bürgermeister, Richter, Ratsgeschworenen und Ältesten von Hermannstadt, der Sieben und Zwei Stühle sowie von Kronstadt und Bistritz
(1)
mehr »
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(20)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(6)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(6)
Georg Lepes, Dompropst, dann Bischof von Siebenbürgen (Georgius Lepes praepositus ecclesiae Transsiluanae | Georgius episcopus Transylvanus)
(5)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(4)
Matthäus de la Bischino, Bischof von Siebenbürgen (Matthaeus episcopus Transyluanus)
(4)
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(3)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(2)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(2)
Pius II., Papst (papa)
(2)
Stephan, Bischof von Siebenbürgen (Stephanus episcopus Transylvanus)
(2)
Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.)
(2)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Andreas Scécsi, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(1)
Anton von Posen, Registrator des Graner Erzbischofs (Antonius de Pozna archiepiscopi Strigoniensis registrarius)
(1)
Blasius, Pfarrer von Reichesdorf, öffentlicher Notar (Blasius clericus plebanus in Rychvino decanus Megyensis ... notarius publicus)
(1)
Blasius, Pleban in Reichesdorf und Dechant des Mediascher Kapitels (Blasius plebanus in Rychvino, decanus Meggyensis)
(1)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(1)
Demetrius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Ders, Comes von Kokelburg (magister Ders comes de Küküllö)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(60)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(57)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(20)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(14)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(10)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Klosterneuburg, Bibliothek des Stiftes
(4)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(3)
Mediasch, Archiv des evang. Bezirkskonsistoriums A.B. / Sammelstelle Kirchenbezirk Mediasch [depozitu la cons. distr. Mediaş]
(2)
Bukarest, Staatsarchiv [Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, București]
(1)
Diemrich, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Hunedoara a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Deva]
(1)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(1)
Hermannstadt, Zentralarchiv der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Erzbischöfliches Archiv [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia, Gyulafehérvári Érseki Levéltár]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Mecheln, Erzbischöfliches Archiv [Archief van het Aartsbisdom Mechelen-Brussel]
(1)
München, Bayerische Staatsbibliothek
(1)
Sankt Georgen [Sfântu Gheorghe], Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Covasna a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(194)
Deutsch
(8)
Deutsch und Latein
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(116)
Regest
(84)
Ausführliches Regest
(2)
Regest (im Verzeichnis gefälschter Urkunden)
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(203)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Abschrift
(203)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(59)
Druck
(50)
Rumänische Übersetzung
(11)
Druck und rumänische Übersetzung
(10)
Bruchstück
(9)
Unvollständig
(6)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und deutsche Übersetzung
(2)
Faksimile
(2)
Druck und Faksimile
(1)
Erwähnt
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(23)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(23)
Documente privind ist. Rom.
(18)
Fejér, Codex
(14)
Anjou-kori oklevéltár
(11)
Fabritius, Urkundenbuch
(8)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(7)
Hurmuzaki, Documente
(6)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(6)
Berger, Urkunden-Regesten
(5)
Densuşianu, Documente
(5)
Katona, Hist. crit.
(5)
Nemzeti társalkodó
(5)
Századok
(5)
Jakó, Kolozsmonostori
(4)
Koller, Hist. episc. Quinqueeccl.
(4)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(4)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(4)
Transilvania
(4)
Történelmi tár
(4)
mehr »