Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Abschrift
Remove constraint Abschrift: Abschrift
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Literaturart:
Druck
Remove constraint Druck: Druck
Zeige
1 - 10
of
72
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
7
8
1.
1494 August 24 - Nr. 5498 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt seinen Salzkammergrafen Stephanus Istvanffy de Kisaszszonyfalva et Nicolaus Kapolnai, aus der Thorenburger Salzkammer den Franziskanern in Klausenburg jährich Salz im Wert v...
2.
1493 Dezember 15 - Nr. 5353 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt auf Bitten der Kürschner der Sieben und Zwei Stühle den Amtsträgern in Siebenbürgen, gemäß altem Herkommen Kaufleuten aus Ungarn und Serbien den Ankauf von Fellen zu verbieten.
3.
1487 September 5 - Nr. 4730 aus Band VIII - König Matthias befiehlt den Klausenburgern, den Bau des dortigen Franziskanerklosters zu unterstützen.
4.
1486 Oktober 29 b) - Nr. 4673 aus Band VII - Der Adlige Michael de Zobb befreit die Bewohner des Marktfleckens Tekendorf von Frondiensten und verleiht ihnen verschiedene Rechte.
461
5.
1486 September 11 - Nr. 4663 aus Band VII - Der Bistritzer Rat entscheidet den Streit zwischen den Gemeinden Mettersdorf und Rebrişoara um die Viehweiden auf den Prädien Fatha, Botzina, Csegö und Thekesz zu Gunsten der Mettersdorfer.
6.
1484 - Nr. 4580 aus Band VII - Satzungen der (Schässburger) Kürschnerzunft.
7.
1475 Mai 31 - Nr. 4038 aus Band VII - König Matthias verbietet den siebenbürgischen Woiwoden, den Szeklergrafen, ihren Stellvertretern, den Richtern der Sieben und Zwei Stühle und den Hannen und Geschworenen dieser Stühle sowie allen anderen Rechtsi...
8.
1474 September 15 - Nr. 4016 aus Band VII - Stefan, Woiwode der Moldau, ersucht den Bistritzer Rat, nach Ciceu einen Vertreter zu schicken, um dort mit seinem Delegierten Nemilus und dem Kastellan der Burg über seine Aufträge zu verhandeln.
9.
1472 November 4 - Nr. 3931 aus Band VI - König Matthias trägt den Steuereinnehmern in der Gespanschaft Doboka auf, die Rumänen des Rodnaer Tales im Rahmen der Stadt Bistritz zu besteuern.
10.
1470 Februar 21 - Nr. 3787 aus Band VI - König Matthias trägt seinen Steuereinnehmern in Bistritz und dessen Pertinentien auf, von Leuten, die auf verlassenen Hofstellen bauen, durch acht Jahre keine Steuern einzuheben.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
7
8
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1185
bis
1494
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(4)
Hermannstadt
(3)
Wien
(3)
Rom
(2)
Weissenburg
(2)
Arkeden
(1)
Bistritz
(1)
Erlau
(1)
Gurgeu
(1)
Henndorf
(1)
Keisd
(1)
Konstanz
(1)
Mühlbach
(1)
Orvieto
(1)
Raab
(1)
Rom bei St. Peter
(1)
Roman
(1)
Szászcsávás
(1)
Thorenburg
(1)
Tur
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(37)
Domkapitel von Weissenburg
(13)
Papst
(4)
Bischof
(1)
Dechant des Kisder Kapitels
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Domkapitel von Tschanad
(1)
Komitatsrichter von Kokelburg
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Kosder Kapitel
(1)
Kreuzträger in Thorenburg
(1)
Oberkapitän von Siebenbürgen
(1)
Rat von Bistritz
(1)
Rat von Mühlbach
(1)
Sieben Stühle
(1)
Vikar / Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs
(1)
Weihbischof (Suffraganbischof)
(1)
Woiwode der Moldau
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Zunft der Kürschner in Schässburg
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(8)
Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.)
(8)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(6)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(4)
Andreas III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(3)
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(3)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(2)
Benedikt, Generalvikar des siebenbürgischen Bischofs (magister Benedictus archidiaconus de Tylegd, episcopi Transsiluani vicarius generalis)
(1)
Berthold, Dechant des Kisder Kapitels (Bertoldus decanus de Kyzd)
(1)
Bonifaz VIII., Papst (Bonifatius papa)
(1)
Béla III., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(1)
Ders, Comes von Kokelburg (magister Ders comes de Küküllö)
(1)
Emerich Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Emericus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(1)
Eugen IV., Papst (Eugenius papa)
(1)
Jakob gen. Wechelyny, Meister der Kreuzträger in Thorenburg (Jacobus dictus Wechelyny magister domus Cruciferorum de Thurda)
(1)
Johann Gereb von Weingartskirchen, Salzkammergraf, Vizegubernator (Johannes Gereb de Vyngarth, salium regalium camararum de Dees et Zeek comes | vicegubernator)
(1)
Johann, Bischof der Moldau und Suffragan des Weissenburger Bischofs (Johannes episcopus Moldaviensis suffraganeusque episcopi Albensis Transsilvaniae)
(1)
Michael von Zobb, Sohn Peters (Michael de Zobb, filius quondam magnifici domini Petri de Zobb)
(1)
Pius II., Papst (papa)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(15)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(15)
Budapest, Bibliothek der Eötvös-Loránd-Universität [Eötvös Loránd tudományegyetem könyvtára]
(8)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(7)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(7)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(2)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Erzbischöfliches Archiv [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia, Gyulafehérvári Érseki Levéltár]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
München, Bayerische Staatsbibliothek
(1)
Paris, Nationalbibliothek [Bibliothéque Nationale de France]
(1)
Pressburg, Slowakisches Nationalarchiv [Slovenský národný archív, Bratislava]
(1)
Zagreb, Erzbischöfliches Archiv [Nadbiskupije arhiv, Zagreb]
(1)
Sprache:
Latein
(70)
Deutsch
(2)
Variante Überlieferung:
Volltext
(41)
Regest
(30)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(29)
nach Abschrift
(27)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(15)
nach Original
(1)
Form der Überlieferung:
Abschrift
(72)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(72)
[entfernen]
Regest
(72)
[entfernen]
Rumänische Übersetzung
(23)
Unvollständig
(9)
Druck und rumänische Übersetzung
(6)
Bruchstück
(5)
Ungarische Übersetzung
(4)
Deutsche Übersetzung
(2)
Druck und deutsche Übersetzung
(2)
Erwähnt
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Jakó, Codex dipl. Trans.
(32)
Fejér, Codex
(31)
Documente privind ist. Rom.
(30)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(21)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(21)
Archiv
(20)
Anjou-kori oklevéltár
(15)
Densuşianu, Documente
(11)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(8)
Berger, Urkunden-Regesten
(7)
Fabritius, Urkundenbuch
(7)
Hurmuzaki, Documente
(6)
Századok
(6)
Nemzeti társalkodó
(5)
Transilvania
(5)
Katona, Hist. crit.
(4)
Teleki, Hunyadiak kora
(4)
Archiv. Zeitschrift
(3)
Endlicher, Monum. Arpad.
(3)
Mon. Hung. Hist.
(3)
mehr »