Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Amt des Ausstellers: Woiwode von Siebenbürgen Remove constraint Woiwode von Siebenbürgen: Woiwode von Siebenbürgen Literaturkurztitel: Nussbächer, Diplomatarium Regnense Remove constraint Nussbächer, Diplomatarium Regnense: Nussbächer, Diplomatarium Regnense Sprache: Latein Remove constraint Latein: Latein
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1494 Mai 29 - Nr. 5473 aus Band VIII - Die siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy von Béltek berichten dem Hermannstädter Rat, dass sich türkische Truppen bei Widdin sammeln, und rufen das Hermannstädter Aufgebot nac...

 

2. 1380 November 12 a) - Nr. 1137 aus Band II - Ladislaus, Woiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass die Adligen von [Regen /] Reen dem Kolozsmonostorer Konvent die Besitzung Apaty überlassen haben.

 

3. 1361 Oktober 23 - Nr. 785 aus Band II - Dionysius, Woiwode von Siebenbürgen, bestätigt die Klausenburger in ihren Rechten, betreffend die ihnen für den Handel nach Bistritz beziehungsweise nach [Regen /] Reen, Tekendorf und Neumarkt zustehenden Stras...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1361 bis 1494
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Johannisdorf (1)
  • Klausenburg (1)
  • Sächsisch-Regen (1)

Amt des Ausstellers:

  • Woiwode von Siebenbürgen (3)[entfernen]

Aussteller:

  • Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk) (1)
  • Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1376-1391] (Ladislaus vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk) (1)
  • Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum) (1)

heutiges Archiv:

  • Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj] (1)
  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (1)

Sprache:

  • Latein (3)[entfernen]

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)

Variante Druckvorlage:

  • nach Einschaltung (Insert) (1)
  • nach Original (1)
  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (1)

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (1)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Regest (3)
  • Druck (2)
  • Druck und rumänische Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Nussbächer, Diplomatarium Regnense (3)[entfernen]
  • Documenta Romaniae Historica (1)
  • Hurmuzaki, Documente (1)
  • Jakab, Oklevéltár (1)
  • Jakó, Kolozsmonostori (1)
  • Történelmi tár (1)