Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Vizewoiwode von Siebenbürgen: Vizewoiwode von Siebenbürgen
Jahr:
1420
to
1439
Remove constraint <span class='from'>1420</span> to <span class='to'>1439</span>: <span class='from'>1420</span> to <span class='to'>1439</span>
Zeige
1 - 10
of
22
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1439 Januar 13 - Nr. 2324 aus Band V - Der siebenbürgische Vizewoiwode Nikolaus von Salzburg ersucht den Konvent von Kolozsmonostor über Einschreiten universorum civium, hospitum et incolarum de Dees, bei der Untersuchung gegen Georg, den So...
2.
1438 Februar 6 - Nr. 2302 aus Band V - Der Vizewoiwode Roland Lepes bezeugt, dass der Adel, die Szekler und die Sachsen der Sieben Stühle ihre im Vorjahr abgeschlossene Union erneuert haben.
3.
1437 Oktober 14 a) - Nr. 2297 aus Band IV - Roland Lepes und Demetrius Paan, Vizewoiwoden von Siebenbürgen, zeigen an, dass die Verhandlung des Streites zwischen Abt Anthonius von Kolozsmonostor und Stephan von Losoncz bzw. dessen Reener Jobagyen Anderman...
4.
1437 September 16 b) - Nr. 2293 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass die Adligen, die Sachsen der Sieben und Zwei Stühle und von Bistritz, sowie die Sekler eine Union abgeschlossen haben.
5.
1437 Januar 28 - Nr. 2277 aus Band IV - Die Vizewoiwoden von Siebenbürgen, Roland Lepes und Demetrius von Paan, legen König Sigmund den zwischen Anna, der Gattin des Nikolaus von Malmkrog und dem Weissenburger Kapitel wegen des Besitzes von Oarda/Vára...
6.
1436 Juli 27 - Nr. 2267 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Untersuchung des Streites zwischen dem Weissenburger Domherrn Antonius und einigen Bewohnern von Reussdorf mitzuwirken.
7.
1436 Juli 13 - Nr. 2264 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, trägt den Komitatsoberrichtern von Thorenburg auf, zu untersuchen, ob Anderman und Hofgref, die Jobagyen des Stephan von Losoncz, in Apalina/Abafája, einer Besitzung d...
8.
1436 Juli 12 - Nr. 2263 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, schaltet die Urkunde König Sigmunds von 1434 Nr. 2207, die Urkunde des Konvents von Kolozsmonostor von 1433 Nr. 2184, enthaltend die Urkunde des Woiw...
9.
1436 Mai 9 - Nr. 2259 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, vertagt die Verhandlung in dem Streit zwischen dem Abt Anthonius von Kolozsmonostor und zwischen Stephan, dem Sohne des Ladislaus von Losoncz und dessen Reener Jobagye...
10.
1436 Februar 3 - Nr. 2253 aus Band IV - Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen, verfügt, dass ein zwischen der Stadt Kronstadt und drei Ungarn schwebender Streit durch ein Schiedsgericht geschlichtet werde.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
1420
to
1439
(22)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1427
bis
1439
1420
bis
1421
(
0
)
1422
bis
1423
(
0
)
1424
bis
1425
(
0
)
1426
bis
1427
(
3
)
1428
bis
1429
(
3
)
1430
bis
1431
(
3
)
1432
bis
1433
(
1
)
1434
bis
1435
(
2
)
1436
bis
1437
(
8
)
1438
bis
1439
(
2
)
Ausstellungsort:
Szentimre
(7)
Thorenburg
(6)
Năoiu (Novoly)
(2)
Peştişul-Mic/Felsőpestes
(2)
Hermannstadt
(1)
Kapolna
(1)
Kokelburg
(1)
Mediasch
(1)
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(22)
[entfernen]
Aussteller:
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(21)
Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(11)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(3)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(22)
Variante Überlieferung:
Volltext
(16)
Regest
(6)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(16)
nach Einschaltung (Insert)
(6)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(13)
Eingeschaltet
(6)
Orig. Perg.
(3)
Literaturart:
Regest
(11)
Bruchstück
(2)
Druck
(2)
Deutsche Übersetzung
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(5)
Fejér, Codex
(3)
Hurmuzaki, Documente
(3)
Kemény, Notitia
(3)
Szabó, Szék. oklevéltár
(3)
Archiv
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(2)
Transilvania
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Csallner, Quellenbuch
(1)
Eder, De initiis
(1)
Eder, Supplex libellus
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Kurz, Magazin
(1)
Kósa, De publica Trans. adm.
(1)
Lupaş, Lecturi
(1)
Marczali, Enchiridion
(1)
Pray, Specimen
(1)
mehr »