Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Vizewoiwode von Siebenbürgen: Vizewoiwode von Siebenbürgen
Jahr:
1320
to
1339
Remove constraint <span class='from'>1320</span> to <span class='to'>1339</span>: <span class='from'>1320</span> to <span class='to'>1339</span>
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1339 Mai 16 a) - Nr. 547 aus Band I - Vizewoiwode Petrus ersucht das Weissenburger Kapitel um Einführung der Söhne Nikolaus' von Trappold in den Besitz von Weisskirch.
2.
1338 Januar 16 - Nr. 582 aus Band I - Petrus, Vizewoiwode von Siebenbürgen, beauftragt das Weissenburger Kapitel, die Grenzen der Besitzung Busd entsprechend einer Urkunde des Königs Andreas III. zu begehen und darüber an ihn zu berichten.
3.
1320 Februar 28 - Nr. 371 aus Band I - Vizewoiwode Nikolaus und die Weissenburger Komitatsoberrichter ersuchen das Weissenburger Kapitel um Ausstellung einer Urkunde für Herbord über dessen Besitz bei Véza.
4.
1320 Februar 19 - Nr. 370 aus Band I - Vizewoiwode Nikolaus und die Weissenburger Komitatsrichter ersuchen das Weissenburger Kapitel um Einführung Herbord's in den Besitz seines Landstriches bei Véza.
Suche eingrenzen
Jahr:
1320
to
1339
(4)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1320
bis
1339
1320
bis
1321
(
2
)
1322
bis
1323
(
0
)
1324
bis
1325
(
0
)
1326
bis
1327
(
0
)
1328
bis
1329
(
0
)
1330
bis
1331
(
0
)
1332
bis
1333
(
0
)
1334
bis
1335
(
0
)
1336
bis
1337
(
0
)
1338
bis
1339
(
2
)
Ausstellungsort:
Szentimre
(2)
Csesztve
(1)
Magyar-Süllye
(1)
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(4)
[entfernen]
Aussteller:
Nikolaus Vásári, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus vicevaivoda Transsilvanus)
(2)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach Abschrift
(1)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(2)
Abschrift
(1)
Amtliche Abschrift
(1)
Literaturart:
Regest
(4)
Rumänische Übersetzung
(4)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(4)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(4)
Anjou-kori oklevéltár
(3)