Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
geschenkt
Remove constraint geschenkt
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
Remove constraint Konvent von Kolozsmonostor: Konvent von Kolozsmonostor
Liste
aller 7
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1382 Juni 15 - Nr. 1159 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent bezeugt, dass Katherina, die Wittwe des Comes Corrardus von Hermannstadt, dem Bischof Goblinus und seinen Geschwistern den vierten Teil von Zekeschdorf geschenkt hat.
2.
1370 Juli 10 - Nr. 953 aus Band II - Der Kolozsmonostorer Konvent bezeugt, dass die Gattin des Comes Stephan von Schellenberg, Margaretha, dem Weissenburger Kapitel die Hälfte der Besitzung Kleinenyed geschenkt hat.
3.
1499 Juni 10 - Nr. 5943 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Nicolaus von Bethlen drei Sessionen, davon zwei mit Jogagionen besetzte und eine unbesetzte, sowie drei Fischteiche in Marienburg im Kokelburger Komitat dem Schässbur...
4.
1415 Oktober 26 - Nr. 1782 aus Band III - Der Kolozsmonostorer Konvent bezeugt, dass Ladislaus de Peterfalwa einen Besitzanteil in Peterfalwa und Bwstelke seiner Schwester Dorothea, der Wittwe nach Petrus
5.
1451 Mai 12 - Nr. 2739 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass das Weissenburger Kapitel Einsprache erhoben hat gegen die Einziehung der Besitzungen Bwn im Kokelburger und Sprenk, Drasso, Kyssebes cum pertinentiis suis Waral...
6.
1474 Mai 4 - Nr. 3998 aus Band VII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass nobilis domina Dorothea, relicta condam Petri de Thorozko, filia videlicet condam Iacobi Alard dicti in ihrem, sowie im Namen nobilium dominae Annae con...
7.
1447 März 24 - Nr. 2568 aus Band V - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Martin von Gallo für Johann Greb von Weingartskirchen und für Johann und Nikolaus, Söhne des
190
weiland Nicolaus Greb von Weingartskirchen, dagegen Einsprac...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1370
bis
1499
Zeige Verteilung
Amt des Ausstellers:
Konvent von Kolozsmonostor
(7)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(3)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(7)
Variante Überlieferung:
Volltext
(4)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(6)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(3)
Orig. Pap.
(2)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Literaturart:
Regest
(4)
Druck
(1)
Literaturkurztitel:
Történelmi tár
(2)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Fejér, Codex
(1)
Jakó - Valentiny, A torockószentgyörgyi
(1)