Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
Remove constraint Domkapitel von Weissenburg: Domkapitel von Weissenburg
Jahr:
1325
to
1349
Remove constraint <span class='from'>1325</span> to <span class='to'>1349</span>: <span class='from'>1325</span> to <span class='to'>1349</span>
Zeige
1 - 10
of
45
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
1.
1349 November 3 - Nr. 651 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1349 Nr. 0649 ein und berichtet dem Könige über die Begehung der Hattertgrenzen von Malmkrog, Kreisch, Peschendorf, Felsendorf, Ra...
2.
1349 September 19 - Nr. 643 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1349 Nr. 0641 ein und berichtet dem Könige, dass Chene und Genossen in Betreff der Besitzungen Sombur et Gerebench <...
3.
1349 Januar 20 - Nr. 637 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bekräftigt für Nikolaus von Durles die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1325 Nr. 0434, betreffend Almaschken, Schmiegen, Balavasara, Stephand, Pipe, Babucs, Grosskend, Kl...
4.
1348 April 14 - Nr. 631 aus Band II - Das Grosswardeiner Kapitel bezeugt, dass Elyas, Sohn Blasius', und Genossen dem siebenbürgischen Bistum ihre Besitzanteile in Fahyd, Galtö, Bukemseke, Lörinczreve, Ujfalu, Hari, Süllye, Medves und Somtelke gesch...
5.
1347 Oktober 18 - Nr. 629 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Peter von 1347 Nr. 0628 ein und bezeugt die Einführung der Töchter und einer Enkelin Philipp's, des Bruders Poka's, in den Besitz eines Se...
6.
1347 Februar 20 - Nr. 619 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass gemäss der von ihm im Jahre 1345 in die mediae quadragesimae
3)
ausgestellten Urkunde Thomas Aprod de Kerezthwr von Nikolaus de Pokatelke ...
7.
1346 Dezember 1 - Nr. 618 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Woiwoden Stephan von 1346 Nr. 0617 mit der Urkunde des Königs Ludwig I. von 1345 Nr. 0612 ein und berichtet dem Woiwoden, dass die Töchter des...
8.
1345 November 14 - Nr. 615 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel beglaubigt für Michael und Stephan von Kelling die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1320 Nr. 0377 mit der Urkunde desselben Kapitels von 1291 Nr. 0255, betreffen...
9.
1345 Mai 25 - Nr. 611 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Johann, Sohn Peters von Bistritz, und Genosse an Katherina, die Gattin des Comes Henchmannus von [Straßburg /] Enyed, den ihr an der Besitzung Kleinbudak gebührenden Antei...
10.
1345 April 9 - Nr. 608 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel schaltet die Urkunde des Vizewoiwoden Peter von 1345 Nr. 0607 ein und berichtet dem Vizewoiwoden über die von Peter von Kirtsch und Genossen in Neudorf und Rauthal verübten Gew...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
Suche eingrenzen
Jahr:
1325
to
1349
(45)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1325
bis
1349
1325
bis
1326
(
5
)
1327
bis
1329
(
4
)
1330
bis
1331
(
5
)
1332
bis
1334
(
3
)
1335
bis
1336
(
7
)
1337
bis
1339
(
5
)
1340
bis
1341
(
2
)
1342
bis
1344
(
4
)
1345
bis
1346
(
4
)
1347
bis
1349
(
6
)
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
(45)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(23)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(5)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(4)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Sprache:
Latein
(45)
Variante Überlieferung:
Volltext
(36)
Regest
(9)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(26)
nach Einschaltung (Insert)
(11)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(3)
nach Abschrift
(2)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(2)
nach Erwähnung / auszugsweiser Einschaltung
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(28)
Eingeschaltet
(11)
Abschrift
(2)
Beglaubigungsurkunde
(1)
Erwähnt
(1)
Gleichzeitige Abschrift
(1)
Gleichzeitige Kopie
(1)
Literaturart:
Regest
(36)
Rumänische Übersetzung
(26)
Druck
(22)
Unvollständig
(5)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(32)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(32)
Anjou-kori oklevéltár
(23)
Fejér, Codex
(14)
Nagy, Cod. Andegavensis
(6)
Történelmi tár
(5)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(3)
Beke, Az erdélyi káptalan
(2)
Hazai oklevéltár
(2)
Kemény, Notitia
(2)
Kovács - Valentiny, Wass Család lev.
(2)
Szeredai, Series
(2)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Bónis, Szentszéki regeszták
(1)
Cercetări istorice
(1)
Iványi, Oklevéltar
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Kurz, Magazin
(1)
Mon. Hung. Hist.
(1)
mehr »