Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
ferner
Remove constraint ferner
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
Remove constraint Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.): Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
Zeige
1 - 10
of
14
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1373 Februar 6 - Nr. 998 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt für Nikolaus, den Sohn Christians von Neudorf, die Urkunde des Woiwoden Stephan von 1373 Nr. 0997 enthaltend die Urkunde des Vizewoiwoden Johann von 1372 Nr. 0978, ent...
2.
1364 September 15 - Nr. 814 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt für Klausenburg die Urkunde des Königs Karl von 1331 Nr. 0487, betreffend das Verhältnis zum Palatin und Woiwoden, die Ausübung der Gerichtsbarkeit und die Benützung des Waldes...
3.
1376 Dezember 15 - Nr. 1059 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt die sieben Stühle, den der Gemeinde Grosspold durch Johann Tompa entrissenen Landstrich mit dem Hattertgebiete dieser Gemeinde wieder zu vereinigen.
4.
1366 Juni 6 - Nr. 857 aus Band II - König Ludwig I. verspricht Aufrechthaltung aller der Stadt Klausenburg zustehenden Freiheiten.
5.
1349 September 24 b) - Nr. 644 aus Band II - König Ludwig I. schaltet die Urkunde des Königs Karl von 1341 Nr. 0559 ein und bestätigt die Söhne Henels in dem Besitz von Eppendorf.
63
6.
1353 März 28 - Nr. 677 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt die Sachsen des Kronstädter Distrikts in ihren Rechten, betreffend die Steuerzahlung, den Kriegsdienst, das Verhältnis zu dem vom König bestellten Richter und die Nutzung von Wald, Wass...
7.
1364 Oktober 28 - Nr. 819 aus Band II - König Ludwig I. versieht seine Urkunde von 1353 Nr. 0677, betreffend die Rechte der Sachsen des Kronstädter Distriktes, mit dem neuen Siegel. -- Die Neubesiegelung erfolgt pro eisdem civibus nostri...
8.
1366 Oktober 10 b) - Nr. 875 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt Peter, den Vizewoiwoden von Siebenbürgen, die Grenze zwischen den Besitzungen Tetschein und Tilischka, ferner Schwarzwasser und Waraliafalu einerseits und dem Ländergebiete des walachi...
9.
1367 Dezember 2 - Nr. 907 aus Band II - König Ludwig I. bekräftigt für Katherina, die Gattin Ladislam von Wehes, die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1363 Nr. 0793, betreffend die Besitzung Bell und die andern
305
Besitzrechte Ders' ...
10.
1378 Juli 14 - Nr. 1097 aus Band II - König Ludwig I. bestimmt, dass die Stadt Klausenburg zu einer Jahressteuer von 52 Mark Silber, ferner zu einer im Falle eines Feldzuges einmal im Jahre zu zahlenden Kriegssteuer von 200 Goldgulden und zu einer e...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1342
bis
1378
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Bistritz
(1)
Diósgyőr
(1)
Hatvan
(1)
Kaschau
(1)
Neumarkt am Mieresch
(1)
Orschowa
(1)
Weissenburg
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(14)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(14)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(14)
Variante Überlieferung:
Volltext
(12)
Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(7)
nach Original
(6)
nach Eintragung / Konzept
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(7)
Orig. Perg.
(5)
Eintragung
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(5)
Regest
(4)
Bruchstück
(1)
Deutsche Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(4)
Densuşianu, Documente
(3)
Történelmi tár
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Benkő, Milkovia
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Csallner, Quellenbuch
(1)
Czörnig, Ethnographie
(1)
Engel, Geschichte des ungrischen Reichs
(1)
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Ganóczy, Episcopi Varad.
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Katona, Hist. crit.
(1)
Kereszturi, Compend. descriptio
(1)
Sieb. Provinzialblätter
(1)
Sieb. Quartalschrift
(1)
Szeredai, Series
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Theil u. Werner, Urkundenbuch
(1)
mehr »