Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
gross
Remove constraint gross
Variante Überlieferung:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Zeige
1 - 10
of
70
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
1.
1485 Juli 5 - Nr. 4599 aus Band VII - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Sebastion Orszag de Guth zehn Hörigensessionen seiner Besitzung Mykezaz für die seinem Onkel Michael Orszag de Guth geleisteten treuen Dienste Paulus Horwath...
2.
1427 Januar 25 - Nr. 1992 aus Band IV - Stephan von Rozgony, Comes von Raab, schreibt einer Edelfrau über das Vordringen des ungarischen Heeres mit Dom Pedro von Portugal und dem Woiwoden Dan et omnibus baronibus regni Hungariae hic existentibus ...
3.
1395 Februar 24 - Nr. 1338 aus Band III - König Sigmund urkundet in Kronstadt. Datum Brassoviae, in festo beati Mathiae apostoli, anno domini M. CCC. nonagesimo quinto.
4.
1495 August 30 - Nr. 5514 aus Band VIII - Der Severiner Ban Peter Tarnak ersucht den Hermannstädter Bürgermeister Georg Hecht, dem Blaskovic Glauben zu schenken. Ex Rapolth dominico die ante festum Egidii martyris, anno domini et cetera L...
5.
1446 Januar 14 - Nr. 2525 aus Band V - Der öffentliche Notar Abrahamus natus Johannis de Swk bezeugt das Übereinkommen zwischen dem Weissenburger Propst Andreas als Kläger und den übrigen Kapitularen als Beklagten hinsichlich des Propst-Drit...
6.
(Nach 1482 März 23 - 1495 September 8) - Nr. 4477 aus Band VII - Vlad Călugărul, Woiwode der Walachei, schreibt an Richter und Rat von Kronstadt über den ihm zur Verfügung gestellten Meister. Dieser sei nach Kronstadt zurückgekehrt, um einiges zur Ausübung seines Handwerks Nö...
7.
[1496-1507] - Nr. 5692 aus Band VIII - Gherghina, Burgvogt (Pârcălab) aus der Walachei, ersucht Richter und Rat der Stadt Kronstadt um Zollbefreiung für die Messer, die sein Diener Hanăş (Johannes) in Kronstadt kaufen soll. Auf der Rückseite Adresse....
8.
(Nach 1482 März 23) - Nr. 4462 aus Band VII - Jupan Dragomir Udrişte ersucht Richter und Rat von Kronstadt, dahin zu wirken, dass alle Wege zu ihnen geöffnet werden. Nur wenn der Verkehr offen ist und bleibt, können Nachrichten über die Bewegungen der Türke...
9.
1497 - Nr. 5794 aus Band VIII - Der Rat der Stadt Kronstadt läßt ein Steuerverzeichnis des Heilig-Leichnams-Viertels (quartale Corporis Christi) für das Jahr 1497 erstellen.
10.
[1496-1507] - Nr. 5692 aus Band VIII - Radu [der Große / cel Mare], Woiwode der Walachei, beglaubigt gegenüber dem Rat der Stadt Kronstadt seinen Boten Badea. Monogramm in roter Tinte. Auf der Rückseite Adresse.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1199
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(5)
Târgovişte
(4)
Suceava
(3)
Vaslui
(2)
Weissenburg
(2)
Frauenbach (Baia Mare)
(1)
Hârlău
(1)
Kronstadt
(1)
Mediasch
(1)
Pest
(1)
Rapolden
(1)
Roman
(1)
Rosenau
(1)
Waitzen
(1)
Wissegrad
(1)
Amt des Ausstellers:
Woiwode der Walachei
(37)
König von Ungarn
(7)
Woiwode der Moldau
(7)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(4)
Vornic des Woiwoden der Walachei
(2)
Ban von Severin
(1)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Burgvogt
(1)
Comes
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Jupan
(1)
Königsrichter von Hermannstadt
(1)
Logofet der Walachei
(1)
Rat von Kronstadt
(1)
Vistier des Woiwoden der Walachei
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Öffentlicher Notar
(1)
Aussteller:
Radu IV. (der Große / cel Mare), Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(33)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(7)
Cazan, Gross-Vornic der Walachei
(3)
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(2)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(2)
Vlad Călugărul, Woiwode der Walachei (wayuoda Transalpinensis)
(2)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(2)
Abraham von Suk, öffentlicher Notar (Abrahamus natus Johannis de Swk, publicus ... notarius)
(1)
Dragomir Udriste, Jupan in der Walachei
(1)
Emerich, König von Ungarn (Hemiricus rex Hungariae etc.)
(1)
Gherghina, Burgvogt (Pârcălab) aus der Walachei (wohl von Poenari)
(1)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(1)
Ladislaus Gereb, Bischof von Siebenbürgen (episcopus ecclesiae Transilvanae)
(1)
Laurentius Han, Königsrichter von Hermannstadt (Laurencius Han, regius iudex civitatis Cibiniensis)
(1)
Peter Tarnak, Ban von Severin (Petrus Tarnak banus Zevriensis)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
Vintilă, Logofet der Walachei
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(46)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(12)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(5)
Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára]
(1)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Slawisch
(47)
Latein
(23)
Variante Überlieferung:
Regest
(70)
[entfernen]
Variante Druckvorlage:
nach Original
(59)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(5)
nach anderem Urkundenbuch
(3)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(56)
Eingeschaltet
(4)
Orig. Perg.
(3)
Abschrift
(1)
Beglaubigungsurkunde
(1)
Bestätigungsurkunde
(1)
Orig.
(1)
Orig. Papierheft
(1)
Literaturart:
Druck und rumänische Übersetzung
(48)
Regest
(46)
Druck
(18)
Rumänische Übersetzung
(15)
Bruchstück
(2)
Auszug
(1)
Druck und englische Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Tocilescu, 534 documente
(45)
Andronescu, Repertoriul
(38)
Bogdan, Documente şi regeste
(38)
Bogdan, Documente
(34)
Relaţiile cu Braşovul
(30)
Nicolaescu, Documente slavo-române
(8)
Bogdan, Doc. mold.
(7)
Bogdan, Documentele lui Ştefan
(7)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(5)
Hurmuzaki, Documente
(4)
Quellen Kronstadt
(4)
Documenta Romaniae Historica
(3)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Documente privind ist. Rom.
(2)
Dragomir, Documente nouă
(2)
Fejér, Codex
(2)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Knauz, Monumenta
(2)
Bak, Decreta
(1)
mehr »