Sie suchten nach:

Treffer 0 von Ihrer Suche Neue Suche
 

Urkunde Nr. 4462 aus Band VII

Seite im UB:
307

Heute in:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Heutige Signatur:
Fond 1: Stadt Kronstadt [Primaria Municipiului Braşov], Abt. I. bb (Stenner, Series slavica), Nr. 506.

Druckvorlage:
nach Original

Abdruck als:
Regest

Sprache:
Slawisch


4462


(Nach 1482 März 23) Jupan Dragomir Udrişte ersucht Richter und Rat von Kronstadt, dahin zu wirken, dass alle Wege zu ihnen geöffnet werden. Nur wenn der Verkehr offen ist und bleibt, können Nachrichten über die Bewegungen der Türken rasch und leicht weitergegeben werden.
Auf der Rückseite Adresse: "Dem Richter von Kronstadt und allen Ratsherren".


Orig. Pap. Arh. St. Braşov, Stenner II 506. Siegel, rund, Dm. 22 mm, in grünes Wachs, papierbedeckt, auf der Rückseite aufgedrückt. In Siegelfeld Figur mit Streitkolben, daneben links Stern und Halbmond. Umschrift.

Druck und rumänische Übersetzung: Bogdan, Documente (») 297 Nr. 241. Tocilescu, 534 documente (») 409 Nr. 408.
Regest: Bogdan, Documente şi regeste (») 302 Nr. 172 zu 1534 - 1545. Andronescu, Repertoriul (») 141 Nr. 513.

Zeitlich dürfte das Schreiben in den Anfang der Regierungszeit des Woiwoden Vlad Călugărul anzusetzen sein, dessen enger Mitarbeiter Dragomir Udrişte war. Die Öffnung aller Grenzübergänge hatte unter Basarab Ţepeluş auch dessen Gross-Vornic Cazan gefordert, vgl. Nr. »4395.