Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Sprache:
Deutsch
Remove constraint Deutsch: Deutsch
Jahr:
1296
to
1299
Remove constraint <span class='from'>1296</span> to <span class='to'>1299</span>: <span class='from'>1296</span> to <span class='to'>1299</span>
Ein
Treffer
Neue Suche
1.
1296 Februar 23 - Nr. 273 aus Band I - Dietrich von Siebenbürgen, Pfarrer zu Pöllaa), vermacht ein Haus in Wien dem von ihm und seinem Bruder Gerhard gestifteten Nonnenkloster zur Himmelpforte.
Suche eingrenzen
Jahr:
1296
to
1299
(1)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1296
bis
1296
1296
bis
1296
(
1
)
1297
bis
1297
(
0
)
1298
bis
1298
(
0
)
1299
bis
1299
(
0
)
Amt des Ausstellers:
Pfarrer
(1)
Aussteller:
Dietrich von Siebenbürgen, Pfarrer von Pölla in Niederösterreich (maister Dietrich von Sibenbvrgen, pharrer datz Polan)
(1)
heutiges Archiv:
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(1)
Sprache:
Deutsch
(1)
[entfernen]
Variante Überlieferung:
Volltext
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Druck
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Hormayr, Wien
(1)
Şchiopul, Andreanum
(1)