Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Ausstellungsort: Rom Remove constraint Rom: Rom Variante Druckvorlage: nach Abschrift Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1469 Mai 16 - Nr. 3713 aus Band VI - Die Kardinäle Glillermus, Bartholomäus, Jacobus und Theodorus verleihen dem Johannes-Altar in der Marienkirche zu Hermannstadt einen Ablass von 100 Tagen. 400

 

2. 1444 Mai 13 - Nr. 2487 aus Band V - Papst Eugen IV. gestattet den siebenbürgischen Dominikanern und Franziskanern, in den Städten, Gebieten, Ortschaften und Marktflecken Siebenbürgens zu predigen, Beichte abzunehmen und Absolution zu erteilen bzw....

 

3. 1350 März 20 - Nr. 657 aus Band II - Bischof Jakob und vier andere Bischöfe erteilen der Andreaskirche zu [Henndorf /] Hendorf einen Ablassbrief.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1350 bis 1469
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Rom (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Bischof (1)
  • Kardinal (1)
  • Papst (1)

Aussteller:

  • Eugen IV., Papst (Eugenius papa) (1)
  • Guillaume d’Estouteville, Bischof von Ostia, Kardinal (Glillermus episcopus Ostiensis, Romanae ecclesiae cardinalis) (1)
  • Jakob, Bischof von Nepi (Jacobus episcopus Nepesinus) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (2)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Abschrift (3)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Abschrift (3)

Literaturart:

  • Bruchstück (1)
  • Druck (1)

Literaturkurztitel:

  • Fabritius, Urkundenbuch (1)
  • Katona, Hist. crit. (1)
  • Ripoll, Bullarium ordinis Praed. (1)