Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Ausstellungsort:
Ofen
Remove constraint Ofen: Ofen
Jahr:
1350
to
1374
Remove constraint <span class='from'>1350</span> to <span class='to'>1374</span>: <span class='from'>1350</span> to <span class='to'>1374</span>
Zeige
1 - 10
of
18
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1374 März 22 - Nr. 1026 aus Band II - König Ludwig I. befiehlt dem Stuhl Leschkirch, nur den Comes Heidenricus von Alzen und den Comes Salomon als Richter dieses Stuhles anzuerkennen.
2.
1374 Februar 20 - Nr. 1024 aus Band II - König Ludwig I. verbietet dem Magister Georg Bubek, von den Klausenburgern in Bacs Abgaben zu erheben.
3.
1374 Januar 13 - Nr. 1022 aus Band II - König Ludwig I. verleiht den Kronstädtern bezüglich des Schmelzens und Giessens von Wachs dieselben Rechte wie den Hermannstädtern, und gestattet ihnen, das mit ihrem Zeichen versehene Wachs im ganzen Reiche, in...
4.
1374 Januar 13 - Nr. 1023 aus Band II - König Ludwig I. benachrichtigt den Stuhl Leschkirch von der Ernennung Hedericus und Salomons zu Richtern dieses Stuhles.
5.
1372 Mai 10 - Nr. 986 aus Band II - Johann, päpstlicher Legat, richtet einen Erlass an die Geistlichkeit in Ungarn, betreffend das Verbot der dem Dominikanerorden in Ungarn abträglichen Artikel der Pfarrgeistlichen.
6.
1370 September 21 - Nr. 961 aus Band II - König Ludwig I. erlässt zu Gunsten der Hermannstädter eine Verordnung, betreffend die allen Kaufleuten, bei Zahlung des Dreissigst in Ofen, für den Handelsverkehr zwischen Ofen und Zara beziehungsweise Dalmatien...
7.
1369 Dezember 18 - Nr. 937 aus Band II - König Ludwig I. verbietet zu Gunsten der Stadt Kronstadt den Polnischen, Deutschen und sonstigen ausländischen Kaufleuten, über Kronstadt hinaus Tuchhandel zu treiben, und verpflichtet die genannten Kaufleute, d...
8.
1367 November 30 - Nr. 906 aus Band II - Der Comes capellae Wilhelm, Bischof von Fünfkirchen, beglaubigt für die Bürger von Deesakna und [Desch / ] Dees die Urkunde des Woiwoden Nikolaus von 1353 Nr. 0676, betreffend den Landstrich Beeke.
9.
1367 März 23 - Nr. 895 aus Band II - König Ludwig I. bestätigt für den siebenbürgischen Bischof Dominik die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1366 Nr. 0867, betreffend die Gerichtsbarkeit der Stadt Klausenburg.
10.
1365 September 17 - Nr. 833 aus Band II - König Ludwig I. gestattet den Sachsen der Stühle Mediasch und Schelken, ihre neugewählten Geistlichen, auf den Pfarreien mit einer Zehntquarte, durch den siebenbürgischen Bischof beziehungsweise dessen Stellvert...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
1350
to
1374
(18)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1351
bis
1374
1350
bis
1351
(
3
)
1352
bis
1354
(
3
)
1355
bis
1356
(
1
)
1357
bis
1359
(
0
)
1360
bis
1361
(
0
)
1362
bis
1364
(
1
)
1365
bis
1366
(
1
)
1367
bis
1369
(
3
)
1370
bis
1371
(
1
)
1372
bis
1374
(
5
)
Ausstellungsort:
Ofen
(18)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(14)
Herzog von Siebenbürgen
(2)
Bischof von Fünfkirchen
(1)
Päpstlicher Legat
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(14)
Stephan, Herzog (Stephanus dux Transiluanus)
(2)
Johann de Cardaillac, Patriarch von Alexandria, päpstlicher Legat (Johannes patriarcha Alexandrinus, apostolicae sedis legatus)
(1)
Wilhelm Koppenbach, Bischof von Fünfkirchen (Wylhelmus episcopus Quinqueecclesiensis, comes capellae et secretarius cancellarius regis)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(6)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(2)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Sprache:
Latein
(18)
Variante Überlieferung:
Volltext
(17)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(13)
nach Einschaltung (Insert)
(3)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(10)
Eingeschaltet
(3)
Orig. Pap.
(3)
Abschrift
(2)
Literaturart:
Regest
(13)
Druck
(11)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Bruchstück
(1)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(8)
Történelmi tár
(6)
Densuşianu, Documente
(3)
Magyar történelmi tár
(3)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Papp, Tőrténeti lapok
(2)
Szabó, Szék. oklevéltár
(2)
Szeredai, Notitia
(2)
Teutsch, Zehntrecht
(2)
Transilvania
(2)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(2)
Archiv
(1)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Jakab, Oklevéltár
(1)
Kállay, Historiai
(1)
Kósa, De publica Trans. adm.
(1)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(1)
Sieb. Provinzialblätter
(1)
Sieb. Quartalschrift
(1)
mehr »