Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
schenk
Remove constraint schenk
Ausstellungsort:
Hermannstadt
Remove constraint Hermannstadt: Hermannstadt
Zeige
1 - 10
of
20
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1390 Juli 11 - Nr. 1254 aus Band II - Die sieben Stühle bestätigen für die Gemeinde Jakobsdorf die Urkunde des Stuhles Schenk und Genossen von um 1374 Nr. 1034 mit der Erneuerungsklausel des Stuhles Schenk von 1390 Nr. 1253, betref...
2.
1374 November 25 - Nr. 1035 aus Band II - Die sieben Stühle sprechen der Gemeinde Marpod das Recht auf die ihr durch die Leschkircher strittig gemachte Mühle zu.
3.
1449 Juni 13 - Nr. 2681 aus Band V - Die Sieben Stühle bestätigen ihre Urkunde von 1448 Nr. 2649 über den Rangstreit der Hermannstädter Schneider- und Kürschnerzunft im Umgang am Fronleichnamstag.
4.
1374 September 23 - Nr. 1033 aus Band II - Die sieben Stühle bitten den König Ludwig I. um Bevollmächtigung zu einer Urteilsfällung im Namen des Königs, betreffend die durch die Gemeinden Grossschenk und Hundertbücheln gegenüber der Gemeinde Mergeln verü...
5.
1366 August 4 - Nr. 870 aus Band II - Die Hermannstädter Provinz spricht der Gemeinde Kelling das dieser durch Comes Michael, den Sohn Daniels von Kelling, und Genossen strittig gemachte Hattertgebiet zu.
6.
1464 Juli 1 - Nr. 3385 aus Band VI - Die Sieben Stühle beurkunden die strittigen Hattertgrenzen zwischen Grosscheuern und Stolzenburg.
7.
1432 Dezember 4 - Nr. 2165 aus Band IV - Die Sieben Stühle bezeugen den Verlauf der Hattertgrenzen zwischen Waldhütten und Halvelagen.
8.
1351 Oktober 24 - Nr. 666 aus Band II - Statuten des Hermannstädter Kapitels, geschrieben von dem öffentlichen Notar Johannes.
9.
1452 Juli 1 - Nr. 2781 aus Band V - Die Sieben Stühle bestätigen in dem Streit zwischen den Grafen und der Gemeinde Rotberg ihre Entscheidung von 1411 Nr. 1659 und sprechen den Grafen Lorenz, Peter und Jakob die strittigen Mühlenplätze vo...
10.
1457 Februar 25 - Nr. 3066 aus Band V - Der öffentliche Notar Urbanus Petri von Steinau transsumiert aus dem Kirchenbuch der Pfarrkirche das Übereinkommen zwischen der Bürgerschaft von Hermannstadt und dem Pfarrer Nikolaus Rymsch von 1432 Nr. 2147...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1349
bis
1492
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(20)
[entfernen]
Amt des Ausstellers:
Sieben Stühle
(16)
Öffentlicher Notar
(2)
Hermannstädter Kapitel
(1)
Aussteller:
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(2)
Urban Petri von Steinau, öffentlicher Notar (Vrbanus Petri de Stynawia, clericus Wratislauiensis diocesis, publicus papali ac imperiali auctoritatibus notarius)
(2)
Georg Hecht, Bürgermeister von Hermannstadt (Georgius Hecht / Chwkach, magister civium civitate Cibiniensis)
(1)
Michael, Gräf und Richter von Hermannstadt (Mychael comes et iudex de Cybinio)
(1)
Oswald, Bürgermeister von Hermannstadt (Oswalt, burgermaister zu der Hermanstat | Oswaldus magister civium civitatis Cibiniensis)
(1)
Thomas Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Thomas Trawtemberger, magister civium Cibiniensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(17)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(2)
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(1)
Sprache:
Latein
(20)
Variante Überlieferung:
Volltext
(20)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(14)
nach Abschrift
(2)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(2)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(14)
Abschrift
(2)
Amtliche Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Kollationierte Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(10)
Regest
(8)
Bruchstück
(2)
Unvollständig
(2)
Literaturkurztitel:
Archiv
(11)
Archiv f. Kunde österr. Gesch.
(4)
Kemény, Notitia
(2)
Programm Mediasch
(2)
Eder, Scriptores
(1)
Gräser, Umrisse
(1)
Lichnowsky, Gesch. des Hauses Habsburg
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Salzer, Birthälm
(1)
Schuler von Libloy, Sieb. Rechtsgeschichte
(1)
Schullers Archiv
(1)
Seivert, Akten und Daten
(1)
Teutsch, Zehntrecht
(1)