Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
gross
Remove constraint gross
Literaturart:
Unvollständig
Remove constraint Unvollständig: Unvollständig
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1431 Dezember 3 - Nr. 2137 aus Band IV - Die Sieben Stühle beglaubigen die Urkunde des Schässburger Stuhles von 1393 Nr. 1298, die Beilegung des Grenzstreites zwischen Gross-Lasseln und Dunnesdorf betreffend.
2.
1454 Dezember 19 - Nr. 2948 aus Band V - Die Prälaten, Reichsbarone und Edelleute von Ungarn fordern die Sachsen der Sieben Stühle auf, zu dem am 20. Januar stattfindenden wichtigen Reichstag ihre Vertreter zu schicken.
475
3.
1298 August 5 - Nr. 282 aus Band I - Der ungarische Reichstag, und auf diesem auch die Siebenbürger Sachsen, apud ecclesiam fratrum Minorum in Pest anno domini millesimo ducentesimo nonagesimo octavo, in festivitate beati Dominici confessoris,...
4.
1273 - Nr. 169 aus Band I - Bischof Lodomerius, Propst B. und das Kapitel von Grosswardein verzeichnen auf Grund von Zeugenaussagen die Einkünfte des Bischofs und des Kapitels von Grosswardein.
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1273
bis
1454
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(1)
Pest
(1)
Peterwardein
(1)
Amt des Ausstellers:
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(2)
Bischof von Grosswardein
(1)
Sieben Stühle
(1)
Aussteller:
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(1)
Lodomerius, Bischof von Grosswardein (episcopus Waradiensis)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Volltext
(3)
Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(1)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
nach Original
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Bestätigungsurkunde
(1)
Eingeschaltet
(1)
Gleichzeitige ungesiegelte Ausfertigung
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Unvollständig
(4)
[entfernen]
Regest
(3)
Druck
(2)
Druck und englische Übersetzung
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Kovachich, Supplementum
(2)
Archiv
(1)
Bak, Decreta
(1)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Bolla - Rottler, Szemelvények
(1)
Decreta regni Hungariae
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Endlicher, Monum. Arpad.
(1)
Eperjessy - Juhász, Szemelvények
(1)
Fejér, Authentia diplom.
(1)
Fejér, Codex
(1)
Fejér, Genus incunabula
(1)
Ganóczy, Episcopi Varad.
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Kemény, Notitia
(1)
Kereszturi, Compend. descriptio
(1)
Knauz, Monumenta
(1)
Kovachich, Sylloge decretorum
(1)
mehr »