Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturart:
Regest
Remove constraint Regest: Regest
Variante Druckvorlage:
nach Original
Remove constraint nach Original: nach Original
Zeige
21 - 30
of
1403
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
trunkiert
140
141
21.
[um 1499] - Nr. 5992 aus Band VIII - Der orthodoxe Metropolit Daniil von Severin und Siebenbürgen ersucht den Kronstädter Stadtrichter Urs Petru (= Petrus Beer) und den Rat der Stadt, auf Grund des Verzeichnisses des Pfarrers Nicola aus Kronstadt v...
22.
1498 September 12 - Nr. 5814 aus Band VIII - Radu [der Große / cel Mare], Woiwode der Walachei, verspricht Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Hermannstadt gute Nachbarschaft und entschuldigt die in ihrem Brief geschilderten Rechtshändel als allein vo...
23.
[1498, April] - Nr. 5892 aus Band VIII - Radu [der Große / cel Mare], Woiwode der Walachei, beglaubigt gegenüber Richter und Rat der Stadt Kronstadt seinen Boten Badea. Er beschwert sich, dass die Handelswege nach Siebenbürgen wegen des Thronprätendent...
24.
1498 März 7 - Nr. 5805 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt den Sachsen der Zwei Stühle sowie iudicibus et iuratis civibus civitatuum nostrarum Brassoviensiis et Bistriciensis eine neue Feststellung der Grenzen zwischen Bodendorf (
25.
1498 März 4 - Nr. 5803 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt dem siebenbürgischen Woiwoden Bartholomäus Drágffy sowie den künftigen Woiwoden und Vizewoiwoden auf Klage der Sachsen der Sieben und Zwei Stühle, des Burzenlandes und des Bistritze...
26.
1498 März 4 - Nr. 5804 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt nobilibus, Siculis et alterius cuiusvis statui et condicionis possessionatis hominibus in Siebenbürgen auf Klage der Sachsen der Sieben und Zwei Stühle die Bestrafung von So...
27.
[nach 1498 Januar 1 - 1508] - Nr. 5892 aus Band VIII - Radu [der Große / cel Mare], Woiwode der Walachei, ersucht Richter und Rat der Stadt Kronstadt, die Mißbräuche gegenüber den Handelsleuten aus der Walachei abzustellen, die nach Übernahme der Törzburg vom ungari...
28.
1497 Dezember 16 - Nr. 5739 aus Band VIII - Richter, Hann und Geschworene von Broos zeigen Bürgermeister, Richtern und Geschworenen von Hermannstadt an, dass Vornick Olachus, vormals Knecht des Zwanzigsteinnehmers, in seinem Rechtsstreit mit der ...
29.
1497 Oktober 16 - Nr. 5716 aus Band VIII - König Wladislaw II. fordert alle Adligen und sonstigen Grundbesitzer in Siebenbürgen, namentlich die Kastellane der Feste Fogarasch, auf Klage der Sachsen der Sieben Stühle auf, ihre Jobagionen, die bereits mehr...
30.
1497 Februar 22 - Nr. 5742 aus Band VIII - Richter und Geschworene von Broos übergeben Bürgermeister, Königsrichter und Geschworenen von Hermannstadt und den Richtern, Hannen und Geschworenen der Sieben Stühle Zeugenverhöre zum Rechtsstreit des Johann Au...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
7
trunkiert
140
141
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1218
bis
1504
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(167)
Hermannstadt
(51)
Thorenburg
(41)
Klausenburg
(38)
Kronstadt
(32)
Wissegrad
(32)
Wien
(30)
Târgovişte
(28)
Weissenburg
(28)
Bistritz
(25)
Pressburg
(22)
Rom
(15)
Szentimre
(13)
Temeswar
(11)
Bukarest
(9)
Schässburg
(9)
Segedin
(9)
Speyer
(9)
Gherghiţa
(8)
Gran
(8)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(422)
Woiwode der Walachei
(220)
Woiwode von Siebenbürgen
(113)
Domkapitel von Weissenburg
(103)
Konvent von Kolozsmonostor
(73)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(46)
Domkapitel von Grosswardein
(26)
Papst
(24)
Sieben Stühle
(18)
Rat von Bistritz
(17)
Bischof von Siebenbürgen
(16)
Jupan
(15)
Rat von Hermannstadt
(15)
Öffentlicher Notar
(12)
Erzbischof von Gran
(11)
Rat von Kronstadt
(10)
Comes von Bistritz
(9)
Gubernator von Ungarn
(9)
Königin von Ungarn
(9)
Rat von Schässburg
(9)
mehr »
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(161)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(80)
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(53)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(49)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(43)
Vlad Călugărul, Woiwode der Walachei (wayuoda Transalpinensis)
(38)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(32)
Radu IV. (der Große / cel Mare), Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(30)
Basarab Laiotă, Woiwode der Walachei (Bazarab senior vaivoda, partium regni Transalpinarum dominus)
(27)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(24)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(23)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(23)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(20)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(15)
Vlad Dracul, Woiwode der Walachei (Wlad vaivida partium Transalpinarum)
(14)
Radu III., Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(12)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(10)
Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.)
(9)
Dan II., Woiwode der Walachei (waywoda et dominus partium Transalpinarum)
(8)
Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(8)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(355)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(302)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(259)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(177)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(167)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(33)
Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj]
(25)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(16)
Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
(10)
Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș]
(8)
Wien, Wiener Stadt- und Landesarchiv
(7)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(4)
Budapest, Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften [Magyar Tudományos akadémia Könyvtára]
(2)
Bukarest, Bibliothek der Rumänischen Akademie [Biblioteca Academiei Române, București]
(2)
Frauenbach, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Maramureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Baia Mare]
(2)
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(2)
Budapest, Széchényi-Nationalbibliothek [Országos Széchényi könyvtár]
(1)
Fünfkirchen, Bischöfliche Bibliothek [Pécsi püspöki könyvtár, Pécs]
(1)
Hermannstadt, Zentralarchiv der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
(1)
Neusohl, Staatsarchiv [Štátny archív v Banskej Bystrici]
(1)
mehr »
Sprache:
Latein
(1153)
Slawisch
(220)
Deutsch
(23)
Deutsch und Latein
(7)
Variante Überlieferung:
Volltext
(949)
Regest
(428)
Slawischer Volltext mit deutscher Übersetzung
(17)
Ausführliches Regest
(7)
Deutsche Übersetzung
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(1403)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(784)
Orig. Perg.
(580)
Orig. Papierheft
(9)
Orig.
(5)
Orig. Papierbogen
(3)
Eintragung
(2)
Ungesiegelte Kanzleiausfertigung Pap.
(2)
Abschrift
(1)
Eingeschaltet
(1)
Gleichzeitige Aufzeichnung Pap.
(1)
Gleichzeitige Ausfertigung
(1)
Gleichzeitige Ausfertigung Perg.
(1)
Gleichzeitige Kanzleiausfertigung
(1)
Gleichzeitige ungesiegelte Pergamentausfertigung
(1)
Neuausfertigung Perg.
(1)
Orig. Papierblatt
(1)
Orig. doppelter Pap. Bogen
(1)
Originalentwurf, Pap.
(1)
Register
(1)
Ungesiegelte Orig. Ausfertigung Perg.
(1)
mehr »
Literaturart:
Regest
(1403)
[entfernen]
Druck
(559)
Druck und rumänische Übersetzung
(283)
Rumänische Übersetzung
(275)
Bruchstück
(95)
Unvollständig
(47)
Druck und Faksimile
(15)
Faksimile
(14)
Deutsche Übersetzung
(9)
Ungarische Übersetzung
(9)
Auszug
(4)
Druck und ungarische Übersetzung
(3)
Erwähnt
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(237)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(236)
Bogdan, Documente
(230)
Andronescu, Repertoriul
(228)
Berger, Urkunden-Regesten
(225)
Történelmi tár
(214)
Tocilescu, 534 documente
(208)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(197)
Kemény, Notitia
(196)
Bogdan, Documente şi regeste
(195)
Documente privind ist. Rom.
(191)
Archiv
(166)
Anjou-kori oklevéltár
(120)
Archiv. Zeitschrift
(118)
Hurmuzaki, Documente
(115)
Transilvania
(97)
Densuşianu, Documente
(70)
Beke, Az erdélyi káptalan
(64)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(63)
Teleki, Hunyadiak kora
(59)
mehr »