Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturart: Regest Remove constraint Regest: Regest Ausstellungsort: Tövis Remove constraint Tövis: Tövis Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1458 November 24 a) - Nr. 3150 aus Band VI - Der Kammergraf Emmerich Zápolya ersucht Richter, Rat und Älteste der Sieben Stühle, den Martinszins, der für das Hauen von Salz benötigt wird, rasch abzuführen.

 

2. 1456 Januar 1 a) - Nr. 3000 aus Band V - Johannes von Hunyad schenkt Michael Zekel und Stefan de Hederfa, Kastellanen der Bistritzer Burg, seinen Beche genannten Besitz in der Stadt Bistritz.

 

3. 1415 Oktober 14 - Nr. 1780 aus Band III - Nikolaus, Woiwode von Siebenbürgen, beglaubigt über Einschreiten des Kronstädter Distriktes die Urkunde des Comes der Szekler Michael von 1415 Nr. 1776, betreffend den Verkauf eines Stück Landes durch d...

 

4. 1293 Oktober 6 - Nr. 262 aus Band I - Der siebenbürgische Woiwode Rolandus ertheilt den Deutschen von [Desch / ] Deés das Recht, jeden Donnerstag Wochenmarkt abhalten zu dürfen.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1293 bis 1458
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Tövis (4)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Woiwode von Siebenbürgen (2)
  • Comes von Bistritz (1)
  • Kammergraf (1)

Aussteller:

  • Emerich Zápolya, Kammergraf (Emericus de Zapolya comes camararum regalium) (1)
  • Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus) (1)
  • Nikolaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen, dann Comes von Bihor und Békés (Nicolaus de Chak, vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk | nunc vero Byhoriensis et de Bekes comes) (1)
  • Roland Borsa, Woiwode von Siebenbürgen (Rolandus vaivoda Transsiluanus, comes de Zonuk) (1)

heutiges Archiv:

  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (2)
  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (1)
  • Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (1)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (4)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (4)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (3)
  • Orig. Pap. (1)

Literaturart:

  • Regest (4)[entfernen]
  • Druck (2)
  • Rumänische Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Archiv (1)
  • Archiv. Zeitschrift (1)
  • Berger - Wagner, Urkunden-Regesten (1)
  • Berger, Urkunden-Regesten (1)
  • Documente privind ist. Rom. (1)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (1)
  • Kemény, Notitia (1)
  • Nussbächer, Urkunden und Chroniken (1)
  • Programm Schässburg (1)
  • Teleki, Hunyadiak kora (1)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (1)
  • Történelmi lapok (1)
  • Wenzel, Cod. Arpad (1)