Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturart: Regest Remove constraint Regest: Regest Ausstellungsort: Arkeden Remove constraint Arkeden: Arkeden
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1486 Oktober 29 b) - Nr. 4673 aus Band VII - Der Adlige Michael de Zobb befreit die Bewohner des Marktfleckens Tekendorf von Frondiensten und verleiht ihnen verschiedene Rechte. 461

 

2. 1468 Mai 4 a) - Nr. 3616 aus Band VI - Ladislaus Magnus teilt dem Bistritzer Rat mit, dass er dem Leonardus Currifex die gepfändeten Sachen zurückgestellt hat und ersucht, auf den Bistritzer Martin Byro einzuwirken, seinen Verpflichtungen gegen Micha...

 

3. 1360 Februar 18 - Nr. 763 aus Band II - Dionysius, Woiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der für Teel, Sohn Peters von Tartlau, vorzunehmenden Vorladung Ladislaus' und seines Sohnes Nikolaus von Bodola mitzuwirken.

 

4. 1238 Februar 12 - Nr. 75 aus Band I - König Bela IV. verleiht den Deutschen in Karako und Crapundorpf verschiedene Rechte und bestimmt die Grenzen ihres Gebietes.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1238 bis 1486
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Arkeden (4)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (1)
  • Offizial (1)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.) (1)
  • Dionysius Lackfi, Woiwode von Siebenbürgen (Dionysius vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk) (1)
  • Ladislaus Magnus, Offizial von Arkeden (Ladislaus Magnus officialis de Erged) (1)
  • Michael von Zobb, Sohn Peters (Michael de Zobb, filius quondam magnifici domini Petri de Zobb) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)
  • Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca] (1)
  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (1)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (4)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)
  • nach Einschaltung (Insert) (1)
  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)
  • Abschrift (1)
  • Eingeschaltet (1)

Literaturart:

  • Regest (4)[entfernen]
  • Druck (3)
  • Druck und deutsche Übersetzung (1)
  • Druck und rumänische Übersetzung (1)
  • Unvollständig (1)

Literaturkurztitel:

  • Archiv (1)
  • Archiv. Zeitschrift (1)
  • Barabás, Codex dipl. Teleki (1)
  • Berger - Wagner, Urkunden-Regesten (1)
  • Berger, Urkunden-Regesten (1)
  • Densuşianu, Documente (1)
  • Documente privind ist. Rom. (1)
  • Eder, Observationes (1)
  • Endlicher, Monum. Arpad. (1)
  • Fejér, Codex (1)
  • Helbig - Weinrich, Ostsiedlung (1)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (1)
  • Kósa, De publica Trans. adm. (1)
  • Mitteilungen d. Instituts f. oesterr. Gesch. (1)
  • Szabó, Szék. oklevéltár (1)
  • Szentpétery, Regesta Arpad. (1)
  • Teleki, Hunyadiak kora (1)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (1)
  • Transilvania (1)
  • Történelmi tár (1)
  • mehr »