Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Varjú, Oklevéltár Remove constraint Varjú, Oklevéltár: Varjú, Oklevéltár Literaturart: Druck Remove constraint Druck: Druck Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1448 August 15 - Nr. 2655 aus Band V - Der Gubernator Johannes von Hunyad beauftragt den Salzkammergrafen Oduardus Italicus, ausstehende Geldbeträge einzusammeln und ihm 1000 Hufeisen zu übersenden.

 

2. 1441 Mai 23 - Nr. 2419 aus Band V - König Wladislaw beauftragt den Konvent von Kolozsmonostor, bei der Einführung des Dezsö von Losoncz in den Besitz von Lechnitz, Sanktgeorgen, Wermesch und Tatsch mitzuwirken.

 

3. 1441 Januar 13 - Nr. 2397 aus Band V - Die Szeklergrafen Dezsö von Losoncz und Stephan ersuchen den Rat von Bistritz, die Restzahlung des der Königin zustehenden Zinses vorzunehmen und die betreffenden Ausweise vorzulegen.

 

4. 1291 - Nr. 254 aus Band I - Das siebenbürgische Kapitel bezeugt, dass Jakob, Sohn Filpe's, seine Besitzung Bachnen Comes Dyonisius geschenkt habe.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1291 bis 1448
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Agnetheln (1)
  • Klausenburg (1)
  • Ofen (1)

Amt des Ausstellers:

  • Domkapitel von Weissenburg (1)
  • Gubernator von Ungarn (1)
  • König von Ungarn (1)
  • Szeklergraf (1)

Aussteller:

  • Dezsö Losoczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk) (1)
  • Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus) (1)
  • Wladislaw I., König von Ungarn (Wladislaus rex Hungariae etc.) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (2)
  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (1)
  • Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca] (1)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (4)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)
  • nach Manuskript 19. Jahrhundert (1)
  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)
  • Abschrift (1)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Druck (4)[entfernen]
  • Regest (1)
  • Rumänische Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Varjú, Oklevéltár (4)[entfernen]
  • Codex patrius (1)
  • Documente privind ist. Rom. (1)
  • Fejér, Genus incunabula (1)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (1)
  • Katona, Hist. crit. (1)
  • Kurz, Magazin (1)
  • Szabó, Szék. oklevéltár (1)