Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Tudományos gyűjtemény Remove constraint Tudományos gyűjtemény: Tudományos gyűjtemény Literaturart: Regest Remove constraint Regest: Regest Sprache: Latein Remove constraint Latein: Latein
Liste aller 5 Treffer Neue Suche

 

1. 1298 Juli 28 a) - Nr. 261 aus Band I - Der ungarische Reichstag, und auf diesem auch die universitas nobilium Ongarorum, Siculorum, Saxonum et Comanorum, erhebt den Erzieher des Königs Andreas III., Herzog Albertinus von Slavonien in den ung...

 

2. 1263 a) - Nr. 74 aus Band I - König Bela IV. bestimmt Rechte und Pflichten der Deutschen von [Desch / ] Deés.

 

3. 1246 Mai 6 - Nr. 81 aus Band I - König Bela IV. befreit die Ansiedler auf einigen Besitzungen des siebenbürgischen Bischofs von der Gerichtsbarkeit des Woiwoden.

 

4. 1223 Mitte September b) - Nr. 38 aus Band I - König Andreas II. bestätigt des Geistlichen Gocelinus Schenkung von Michelsberg an die Abtei Kerz.

 

5. 1213 - Nr. 27 aus Band I - Wilhelm, Bischof von Siebenbürgen, regelt die Stellung des deutschen Ordens im Burzenland.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1213 bis 1298
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Insel Erch (1)
  • Ofen (1)

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (3)
  • Bischof von Siebenbürgen (1)
  • Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag (1)

Aussteller:

  • Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.) (2)
  • Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.) (1)
  • Wilhelm, Bischof von Siebenbürgen (Wilhelmus episcopus Transsiluanus) (1)

heutiges Archiv:

  • Berlin, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (1)
  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (1)
  • Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] (1)
  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (1)
  • Venedig, Städtisches Museum [Museo Civico Venezia] (1)

Sprache:

  • Latein (5)[entfernen]

Variante Überlieferung:

  • Volltext (5)

Variante Druckvorlage:

  • nach Einschaltung (Insert) (3)
  • nach Original (1)
  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (1)

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (3)
  • Beglaubigungsurkunde (1)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Druck (5)
  • Regest (5)[entfernen]
  • Druck und rumänische Übersetzung (3)
  • Bruchstück (1)
  • Faksimile (1)
  • Rumänische Übersetzung (1)
  • Ungarische Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Tudományos gyűjtemény (5)[entfernen]
  • Archiv (4)
  • Densuşianu, Documente (4)
  • Documente privind ist. Rom. (4)
  • Fejér, Codex (4)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (4)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (4)
  • Szentpétery, Regesta Arpad. (3)
  • Katona, Hist. crit. (2)
  • Kósa, De publica Trans. adm. (2)
  • Pray, Specimen (2)
  • Szeredai, Series (2)
  • Transilvania (2)
  • Wenzel, Cod. Arpad (2)
  • Archivu pentru filologia si istoria (1)
  • Beke, Az erdélyi káptalan (1)
  • Benkő, Milkovia (1)
  • Bethlen, Gesch. Darstellung (1)
  • Bárdosy, Supplem. (1)
  • Entz, Gyulafehérvári székesegyház (1)
  • mehr »