Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. Remove constraint Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.: Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. Jahr: 1300 to 1319 Remove constraint <span class='from'>1300</span> to <span class='to'>1319</span>: <span class='from'>1300</span> to <span class='to'>1319</span>
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. [wohl zwischen 1319 und 1325] a) - Nr. 197 aus Band I - Comes Stephan Adrian und andre Szekler bezeugen, dass Jakob von Gald seinen Grund und Mühlenantheil in Propstdorf für ein und eine halbe Mark Silber an Gerlach von Schönberg, Heinrich von Agnetheln und Theodoric...

 

2. 1300 Juli 13 - Nr. 287 aus Band I - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Elisabeth, Witwe Herbords, die Besitzungen Varadgya und Damasfeldu dem Kapitel vermacht hat.

 

3. 1300 Juli 13 - Nr. 286 aus Band I - Der siebenbürgische Bischof Petrus bezeugt, dass Elisabeth, Witwe Herbords, die Besitzungen Varadgya und Damasfeldu dem Weissenburger Kapitel vermacht hat.

Suche eingrenzen

Jahr:

1300 to 1319 (3) [entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1300 bis 1319
  • 1300 bis 1301 (2)
  • 1302 bis 1303 (0)
  • 1304 bis 1305 (0)
  • 1306 bis 1307 (0)
  • 1308 bis 1309 (0)
  • 1310 bis 1311 (0)
  • 1312 bis 1313 (0)
  • 1314 bis 1315 (0)
  • 1316 bis 1317 (0)
  • 1318 bis 1319 (1)

Amt des Ausstellers:

  • Bischof von Siebenbürgen (1)
  • Domkapitel von Weissenburg (1)
  • Szeklergraf (1)

Aussteller:

  • Peter, Bischof von Siebenbürgen (Petrus episcopus Transsiluanus) (1)
  • Stephan Adrian Losonczi, Szeklergraf (Stephanus Adrianus comes Siculorum) (1)

heutiges Archiv:

  • Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] (3)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)
  • nach Einschaltung (Insert) (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (2)
  • Eingeschaltet (1)

Literaturart:

  • Regest (3)
  • Druck (2)
  • Rumänische Übersetzung (2)

Literaturkurztitel:

  • Jakó, Codex dipl. Trans. (3)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (3)[entfernen]
  • Archiv (2)
  • Beke, Az erdélyi káptalan (2)
  • Documente privind ist. Rom. (2)
  • Szeredai, Notitia (2)
  • Történelmi tár (2)
  • Wenzel, Cod. Arpad (2)
  • Densuşianu, Documente (1)
  • Fejér, Codex (1)
  • Nemzeti társalkodó (1)
  • Szabó, Szék. oklevéltár (1)