Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Literaturkurztitel:
Szentpétery, Regesta Arpad.
Remove constraint Szentpétery, Regesta Arpad.: Szentpétery, Regesta Arpad.
Jahr:
1230
to
1239
Remove constraint <span class='from'>1230</span> to <span class='to'>1239</span>: <span class='from'>1230</span> to <span class='to'>1239</span>
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1238 Februar 12 - Nr. 75 aus Band I - König Bela IV. verleiht den Deutschen in Karako und Crapundorpf verschiedene Rechte und bestimmt die Grenzen ihres Gebietes.
2.
1234 nach November 30 - Nr. 70 aus Band I - Nikolaus, Propst von Hermannstadt, als Kanzler, richtig: Vizekanzler, in der Urkunde des Königs Andreas II. für den Erztruchsess Demetrius. Datum per manus magistri Nicolai praepositi Scibiniensis, aulae n...
3.
1233 - Nr. 67 aus Band I - König Bela verleiht Comes Corlardus die terra Loysta.
4.
1231 - Nr. 62 aus Band I - König Andreas II. bestätigt die Bestimmung der ,,goldenen Bulle" Nr. 0032, betreffend die hospites mit den Worten: Statuimus iobagiones castrorum secundum libertatem a sancto rege constitutam
5...
5.
1231 - Nr. 63 aus Band I - König Bela erklärt vier Ortschaften der Deutschen Corrardus und Daniel, Söhne des Johann Latinus, für steuerfrei.
6.
1230 - Nr. 57 aus Band I - Bela rex primogenitus bestätigt Chama, Sohn Lob's, im Besitz von Wesseel
1)
, Ombuztelek, Fizesteleke, Papteleke, Kudomat, Mohal, Dewecher inferior et superior et villa Igalia iuxta fluvium Sajo mi...
Suche eingrenzen
Jahr:
1230
to
1239
(6)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1230
bis
1238
1230
bis
1230
(
1
)
1231
bis
1231
(
2
)
1232
bis
1232
(
0
)
1233
bis
1233
(
1
)
1234
bis
1234
(
1
)
1235
bis
1235
(
0
)
1236
bis
1236
(
0
)
1237
bis
1237
(
0
)
1238
bis
1238
(
1
)
1239
bis
1239
(
0
)
Ausstellungsort:
Arkeden
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(6)
Aussteller:
Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.)
(4)
Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.)
(2)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(4)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano]
(1)
Sprache:
Latein
(6)
Variante Überlieferung:
Regest
(3)
Volltext
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(3)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(3)
Beglaubigungsurkunde
(2)
Abschrift
(1)
Literaturart:
Druck
(6)
Regest
(6)
Druck und rumänische Übersetzung
(3)
Unvollständig
(2)
Druck und deutsche Übersetzung
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Ungarische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(6)
Szentpétery, Regesta Arpad.
(6)
[entfernen]
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(5)
Archiv
(4)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(4)
Densuşianu, Documente
(3)
Documente privind ist. Rom.
(3)
Katona, Hist. crit.
(3)
Wenzel, Cod. Arpad
(3)
Şchiopul, Andreanum
(3)
Pray, Annales
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(1)
Codex patrius
(1)
Endlicher, Monum. Arpad.
(1)
Helbig - Weinrich, Ostsiedlung
(1)
Knauz, II. Endre Szabadságlev.
(1)
Knauz, Monumenta
(1)
Kovachich, Institutum
(1)
Kovachich, Sylloge decretorum
(1)
Kovachich, Vestigia
(1)
mehr »