Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Schuller, Umrisse Remove constraint Schuller, Umrisse: Schuller, Umrisse Ausstellungsort: Ofen Remove constraint Ofen: Ofen Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1497 April 25 - Nr. 5703 aus Band VIII - Stephan Zápolya, Zipser Erbgraf und Palatin von Ungarn, ersucht angesichts neuer Nachrichten über die Türken die Sachsen ganz Siebenbürgens nach alter Gewohnheit zu treuer Wacht und Verteidigung ihres Landesteil...

 

2. 1486 August 4 - Nr. 4656 aus Band VII - König Matthias fordert die Sachsen der Sieben und Zwei Stühle des Burzenlandes und von Bistritz auf, ihn im Sinne der jüngsten Reichsbeschlüsse mit einem beträchtlichen Subsidium zu unterstützen.

 

3. 1463 September 27 - Nr. 3330 aus Band VI - König Matthias genehmigt die von der Gesamtheit der siebenbürgischen Stände beschlossene Heerfahrtordnung.

 

4. 1240 März 21 - Nr. 76 aus Band I - König Bela IV. verleiht dem Cisterzienserorden das Patronat und alle Rechte und Einkünfte der Kirchen zu Marienburg, Petersberg, Honigberg und Tartlau.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1240 bis 1497
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Ofen (4)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (3)
  • Palatin (1)

Aussteller:

  • Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.) (2)
  • Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.) (1)
  • Stephan Zápolya / Szapolyai, Zipsergraf und Palatin von Ungarn (Stephanus de Zapola, comes Szepusiensis et palatinus Hungariae | iudex curiae) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (2)
  • Dijon, Départementalarchiv [Archives départementales de la Côtes d'Or] (1)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (4)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)
  • nach anderem Urkundenbuch (1)
  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Druck (4)
  • Regest (2)
  • Deutsche Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Schuller, Umrisse (4)[entfernen]
  • Transilvania (3)
  • Archiv (2)
  • Békefi, A pilisi apátság (1)
  • Cirey, Privilegia Cist. (1)
  • Csallner, Quellenbuch (1)
  • Densuşianu, Documente (1)
  • Fejér, Codex (1)
  • Hervay, Repertorium Cist. (1)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (1)
  • Knauz, Monumenta (1)
  • Kovachich, Scriptores minores (1)
  • Mahn, L' ordre cistercien (1)
  • Marienburg, Kleine sieb. Geschichte. (1)
  • Marsina, Codex diplomaticus Slovaciae (1)
  • Szabó, Szék. oklevéltár (1)
  • Szentpétery, Regesta Arpad. (1)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (1)
  • Vajda, Az Erdélyi polgári (1)
  • Óváry, oklevél-másolatai (1)