Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Nussbächer, Diplomatarium Regnense Remove constraint Nussbächer, Diplomatarium Regnense: Nussbächer, Diplomatarium Regnense Variante Druckvorlage: nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis Remove constraint nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis: nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1497 November 11 - Nr. 5755 aus Band VIII - Johannes Episcopus, Professor der Theologie und Provinzial der Dominikanerprovinz Ungarn, beschreibt nach Beschluss des in Pest abgehaltenen Provinzialkapitels den siebenbürgischen Ordenshäusern Klausenburg, Bis...

 

2. 1494 Mai 29 - Nr. 5473 aus Band VIII - Die siebenbürgischen Woiwoden Ladislaus von Losoncz und Bartholomäus Drágffy von Béltek berichten dem Hermannstädter Rat, dass sich türkische Truppen bei Widdin sammeln, und rufen das Hermannstädter Aufgebot nac...

 

3. 1228 - Nr. 56 aus Band I - König Andreas II. verleiht dem Oberstschatzmeister Dionysius die Besitzung Szeplak und die villa Gyeke.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1228 bis 1497
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Pest (1)
  • Sächsisch-Regen (1)

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (1)
  • Provinzialkapitel der Dominikanerprovinz Ungarn (1)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.) (1)
  • Johann, Provinzial der Dominikanerprovinz Ungarn (Johannes episcopus sacrae theologiae professor, prior provincialis per regnum Hungariae ordinis fratrum Praedicatorum) (1)
  • Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum) (1)

heutiges Archiv:

  • Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca] (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (3)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Beglaubigungsurkunde (1)

Literaturart:

  • Druck (3)
  • Regest (3)
  • Rumänische Übersetzung (1)
  • Unvollständig (1)

Literaturkurztitel:

  • Nussbächer, Diplomatarium Regnense (3)[entfernen]
  • Archiv (1)
  • Codex diplom. Croatiae (1)
  • Codex patrius (1)
  • Documente privind ist. Rom. (1)
  • Fabritius, Urkundenbuch (1)
  • Fejér, Codex (1)
  • Fridvaldszky, Diploma (1)
  • Hurmuzaki, Documente (1)
  • Iványi, Oklevéltar (1)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (1)
  • Katona, Hist. crit. (1)
  • Szentpétery, Regesta Arpad. (1)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (1)