Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Kemény, Notitia Remove constraint Kemény, Notitia: Kemény, Notitia Variante Überlieferung: Regest Remove constraint Regest: Regest Jahr: 1500 Remove constraint <span class='single'>1500</span>: <span class='single'>1500</span>
Liste aller 2 Treffer Neue Suche

 

1. 1500 Mai 22 - Nr. 6005 aus Band VIII - König Wladislaw II. gewährt auf Bitten der Stadt Hermannstadt ihrem Ort Heltau (oppidi ipsorum Heltha vocati) das Recht, jährlich zwei Märkte, den einen am Feste Petri et Pauli apostolorum, den...

 

2. 1500 März 3 - Nr. 6002 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt dem siebenbürgischen Woiwoden Peter von Sankt Georgen und Bösing auf Klage der Stadt Hermannstadt im Namen der Sachsen der Sieben Stühle die von siebenbürgischen regnicolae ...

Suche eingrenzen

Jahr:

1500 (2) [entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1500 bis 1500
  • 1500 bis 1500 (2)

Ausstellungsort:

  • Ofen (2)

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (2)

Aussteller:

  • Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.) (2)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (2)

Sprache:

  • Latein (2)

Variante Überlieferung:

  • Regest (2)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (1)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Regest (2)

Literaturkurztitel:

  • Kemény, Notitia (2)[entfernen]