Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Fejér, Codex Remove constraint Fejér, Codex: Fejér, Codex Literaturart: Faksimile Remove constraint Faksimile: Faksimile Variante Druckvorlage: nach Original Remove constraint nach Original: nach Original
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1317 Mai 25 - Nr. 350 aus Band I - König Karl bestätigt die Urkunde des Königs Andreas II. von 1224, „Andreanum", Nr. 0043, für die Siebenbürger Deutschen von Broos bis Draas.

 

2. 1292 Juni 24 - Nr. 260 aus Band I - Der Hermannstädter Rath übergibt das Spital den Kreuzträgern vom Orden des heiligen Geistes.

 

3. 1288 Juni 8 - Nr. 224 aus Band I - Die Cruciferi de Torda als Urkundenaussteller und magister Saulus archidiaconus de Torda erwähnt in der Urkunde des siebenbürgischen Vizewoiwoden Ladislaus und der demselben beigegebenen Richte...

 

4. 1271 - Nr. 140 aus Band I - Matheus, Woiwode von Siebenbürgen, bestätigt, dass König Stephan V. die terra Obruth dem siebenbürgischen Bisthum und Kapitel geschenkt habe.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1271 bis 1317
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Hermannstadt (1)
  • Keresztes (1)
  • Weissenburg (1)

Amt des Ausstellers:

  • Kreuzträger in Thorenburg (1)
  • König von Ungarn (1)
  • Rat von Hermannstadt (1)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.) (1)
  • Matthäus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (Matheus vaivoda Transiluanus, comes de Zounuk) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (2)
  • Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] (2)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)
  • Regest (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (4)[entfernen]

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (4)

Literaturart:

  • Druck (4)
  • Faksimile (4)[entfernen]
  • Regest (4)
  • Rumänische Übersetzung (3)
  • Druck und Faksimile (2)
  • Unvollständig (2)
  • Deutsche Übersetzung (1)
  • Druck und rumänische Übersetzung (1)
  • Ungarische Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Documente privind ist. Rom. (4)
  • Fejér, Codex (4)[entfernen]
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (4)
  • Archiv (3)
  • Jakó - Manolescu, A latin írás története (3)
  • Jakó - Manolescu, Scrierea latină (3)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (3)
  • Beke, Az erdélyi káptalan (2)
  • Bethlen, Gesch. Darstellung (2)
  • Densuşianu, Documente (2)
  • Katona, Hist. crit. (2)
  • Történelmi tár (2)
  • Anjou-kori oklevéltár (1)
  • Benkő, Transsilvania (1)
  • Berger - Wagner, Urkunden-Regesten (1)
  • Berger, Urkunden-Regesten (1)
  • Die Siebenbürger Sachsen (1)
  • Eder, De initiis (1)
  • Jakab, Oklevéltár (1)
  • Kemény, Notitia (1)
  • mehr »