Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Literaturkurztitel: Andreas II. libert. Saxon. assertor. Remove constraint Andreas II. libert. Saxon. assertor.: Andreas II. libert. Saxon. assertor. Literaturart: Druck Remove constraint Druck: Druck Sprache: Latein Remove constraint Latein: Latein
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1224 nach November 30 - Nr. 43 aus Band I - König Andreas II. bestimmt Rechte und Pflichten der Siebenbürger Deutschen von Broos bis Draas (,,Andreanum").

 

2. [1212] Februar 12. - Nr. 21 aus Band I - Papst Innocenz III. schreibt an König Andreas II. über den Streit zwischen den Erzbischöfen von Gran und Kalocsa wegen des Krönungsrechtes und lehnt die Gründung eines Bisthums in Hermannstadt ab mit den Worten...

 

3. [1191] Dezember 20 - Nr. 1 aus Band I - Papst Coelestin III. bestätigt dem Graner Erzbischof das Krönungsrecht und das geistliche Jurisdiktionsrecht gegenüber den Hofbeamten und bestätigt die Errichtung einer freien Propstei unter den Siebenbürger Deu...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1191 bis 1224
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Rom im Lateran (2)

Amt des Ausstellers:

  • Papst (2)
  • König von Ungarn (1)

Aussteller:

  • Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.) (1)
  • Coelestin III., Papst (Celestinus papa) (1)
  • Innocenz III., Papst (Innocentius papa) (1)

heutiges Archiv:

  • Gran, Archiv des Domkapitels [Esztergomi káptalan magánlevéltára] (1)
  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (1)
  • Vatikanstadt, Vatikanisches Archiv [Archivum Secretum Apostolicum Vaticanum, Archivio Segreto Vaticano] (1)

Sprache:

  • Latein (3)[entfernen]

Variante Überlieferung:

  • Volltext (2)
  • Ausführliches Regest (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Einschaltung (Insert) (1)
  • nach anderem Urkundenbuch (1)
  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (1)

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (1)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Druck (3)[entfernen]
  • Regest (3)
  • Bruchstück (2)
  • Deutsche Übersetzung (2)
  • Druck und deutsche Übersetzung (2)
  • Druck und rumänische Übersetzung (2)
  • Rumänische Übersetzung (2)
  • Unvollständig (2)
  • Druck und Faksimile (1)
  • Faksimile (1)
  • Ungarische Übersetzung (1)

Literaturkurztitel:

  • Andreas II. libert. Saxon. assertor. (3)[entfernen]
  • Archiv (3)
  • Documente privind ist. Rom. (3)
  • Fejér, Codex (3)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (3)
  • Katona, Hist. crit. (3)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (3)
  • Csallner, Quellenbuch (2)
  • Endlicher, Monum. Arpad. (2)
  • Helbig - Weinrich, Ostsiedlung (2)
  • Knauz, Monumenta (2)
  • Pray, Specimen (2)
  • Schlözer, Krit. Sammlungen (2)
  • Timon, Imago nov. Hung. (2)
  • Wagner, Quellen (2)
  • Şchiopul, Andreanum (2)
  • Archivu pentru filologia si istoria (1)
  • Baluzius, Epist. Innocentis III. (1)
  • Benkő, Milkovia (1)
  • Benkő, Transsilvania (1)
  • mehr »