Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Jahr:
1475
to
1499
Remove constraint <span class='from'>1475</span> to <span class='to'>1499</span>: <span class='from'>1475</span> to <span class='to'>1499</span>
Zeige
1 - 10
of
398
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
39
40
1.
1499 November 26 - Nr. 5940 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing beurkundet die Grenzen der szeklerischen Besitzung Bykfalwa im Stuhl Sepsy gegenüber von Kreuzburg (Nien), die von nobiles magistrum Johannem d...
2.
1499 Juli 19 - Nr. 5940 aus Band VIII - König Wladislaw II. ermahnt Bürgermeister, Richtern und Rat der Stadt Kronstadt, den Wegzug aus dem Königsboden in adliges Gebiet zu verhindern, und befiehlt, die Weggezogenen wieder zurückzubringen. Datu...
3.
1499 Juni 10 - Nr. 5943 aus Band VIII - Der Konvent von Kolozsmonostor bezeugt, dass Nicolaus von Bethlen drei Sessionen, davon zwei mit Jogagionen besetzte und eine unbesetzte, sowie drei Fischteiche in Marienburg im Kokelburger Komitat dem Schässbur...
4.
1499 Mai 11 - Nr. 5940 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Peter von Sankt Georgen und Bösing dankt dem Rat von Kronstadt für die übersandten aliquas novitates und bittet, ad huc unum virum ydoneum ad illas partes auszusende...
5.
1499 - Nr. 5942 aus Band VIII - Papst Alexander VI. sichert der Kirche des Heiligen Emmerich im Orbaer Stuhl das Patronatsrecht zu.
6.
[um 1499] - Nr. 5992 aus Band VIII - Der orthodoxe Metropolit Daniil von Severin und Siebenbürgen ersucht den Kronstädter Stadtrichter Urs Petru (= Petrus Beer) und den Rat der Stadt, auf Grund des Verzeichnisses des Pfarrers Nicola aus Kronstadt v...
7.
1499 - Nr. 5994 aus Band VIII - Der Rat der Stadt Kronstadt läßt ein Steuerverzeichnis des Purzengässer Viertels (quartale portica) für das Jahr 1499 erstellen.
8.
1498 Dezember 4 - Nr. 5829 aus Band VIII - König Wladislaw II. bestätigt Richter, Rat, Bürgerschaft und sonstigen Einwohnern der Stadt Kronstadt, dass er von ihnen weitere 2000 Gulden erhalten hat und damit die Pfandsumme der an die Stadt Kronstadt auf z...
9.
1498 November 10 - Nr. 5828 aus Band VIII - Richter Nikolaus Bösbart, Hann Gergers Lorenz und sieben Geschworene der Gemeinde Tartlau vergleichen sich mit Simon Schile, Sohn von Schyle Clos, über Besitzrechte an einem Brunnen an der platea Gosmar, nachdem...
10.
1498 September 15 - Nr. 5827 aus Band VIII - König Wladislaw II. mahnt die Stadt Kronstadt und das Burzenland zur Zahlung von 20 000 Gulden an, die er aufgrund der ihm von Sigismundus prepositus thezaurarius noster gemeldeten finanziellen Notlage ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
trunkiert
39
40
Suche eingrenzen
Jahr:
1475
to
1499
(398)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1475
bis
1499
1475
bis
1476
(
46
)
1477
bis
1479
(
54
)
1480
bis
1481
(
56
)
1482
bis
1484
(
60
)
1485
bis
1486
(
20
)
1487
bis
1489
(
31
)
1490
bis
1491
(
23
)
1492
bis
1494
(
40
)
1495
bis
1496
(
41
)
1497
bis
1499
(
27
)
Ausstellungsort:
Ofen
(42)
Hermannstadt
(28)
Târgovişte
(13)
Kronstadt
(11)
Schässburg
(10)
Klausenburg
(7)
Wien
(7)
Bukarest
(6)
Gherghiţa
(6)
Gurghiu
(4)
Mühlbach
(4)
Neumarkt am Mieresch
(4)
Suceava
(4)
Thorenburg
(4)
Wiener Neustadt
(4)
Mediasch
(3)
Roman
(3)
Sankt Georgen
(3)
Vaslui
(3)
Weissenburg
(3)
mehr »
Amt des Ausstellers:
Woiwode der Walachei
(134)
König von Ungarn
(53)
Woiwode von Siebenbürgen
(51)
Rat von Kronstadt
(43)
Jupan
(14)
Woiwode der Moldau
(14)
Rat von Hermannstadt
(9)
Bürgermeister von Hermannstadt
(6)
Rat von Schässburg
(6)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(6)
Logofet der Walachei
(4)
Vornic des Woiwoden der Walachei
(4)
Salzkammergraf
(3)
Bürger von Kronstadt
(2)
Konvent von Kolozsmonostor
(2)
Königin von Ungarn
(2)
Königlicher Kämmerer
(2)
Königlicher Steuereinnehmer / -verwalter
(2)
Metropolit von Ungrowlachien
(2)
Bischof von Tschanad
(1)
mehr »
Aussteller:
Basarab Ţepeluş, Woiwode der Walachei (Bazarab iunior wayuoda Transalpinensis)
(49)
Vlad Călugărul, Woiwode der Walachei (wayuoda Transalpinensis)
(35)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(30)
Radu IV. (der Große / cel Mare), Woiwode der Walachei (Radwl vaivoda Transalpinensis)
(28)
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(28)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(23)
Basarab Laiotă, Woiwode der Walachei (Bazarab senior vaivoda, partium regni Transalpinarum dominus)
(17)
Stephan III. der Große, Woiwode der Moldau (Stephanus vaivoda terrae Moldaviensis)
(14)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(9)
Dragomir Udriste, Jupan in der Walachei
(7)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(5)
Peter Geréb von Weingartskirchen, Woiwode von Siebenbürgen (Petrus Gereb de Wingarth vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(5)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(5)
Thomas Altemberger, Bürgermeister von Hermannstadt (M. Thomas Altemberger magister civium Cibiniensis)
(4)
Cazan, Gross-Vornic der Walachei
(3)
Dragomir, Sohn des Manea, Jupan in der Walachei
(3)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(3)
Martin Tharczay, Salzkammergraf (Martinus Tharczay, comes camerarum salium Transsiluanarum)
(3)
Staico, Jupan, Logofet der Walachei
(3)
Stephan Horvath, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Stephanus Horwath vicevoivoda Transiluanus / vicegerens domini vaivodae)
(3)
mehr »
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(398)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(227)
Slawisch
(156)
Deutsch
(13)
Deutsch und Latein
(1)
Deutsch und Slawisch
(1)
Variante Überlieferung:
Regest
(245)
Volltext
(151)
Ausführliches Regest
(2)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(344)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(34)
nach Abschrift
(12)
nach Findmittel bei offenbar verlorener Vorlage
(3)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(3)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(315)
Orig. Papierheft
(33)
Orig. Perg.
(24)
Gleichzeitige Abschrift
(9)
Abschrift
(6)
Eingeschaltet
(3)
Orig.
(3)
Regest
(2)
Zeitgenössische Abschrift
(1)
Zeitgenössische Aufzeichnung
(1)
Literaturart:
Regest
(186)
Druck und rumänische Übersetzung
(163)
Druck
(122)
Rumänische Übersetzung
(75)
Auszug
(34)
Unvollständig
(11)
Bruchstück
(9)
Erwähnt
(1)
Faksimile
(1)
Literaturkurztitel:
Andronescu, Repertoriul
(159)
Tocilescu, 534 documente
(156)
Bogdan, Documente
(154)
Bogdan, Documente şi regeste
(146)
Hurmuzaki, Documente
(81)
Quellen Kronstadt
(41)
Miletič, Novi vlacho-bulgarski gramoti
(36)
Relaţiile cu Braşovul
(33)
Bogdan, Documentele lui Ştefan
(19)
Documenta Romaniae Historica
(9)
Nicolaescu, Documente slavo-române
(8)
Bogdan, Doc. mold.
(7)
Szabó, Szék. oklevéltár
(7)
Archiv
(6)
Fabritius, Urkundenbuch
(5)
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(5)
Nussbächer, Urkunden und Chroniken
(5)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(4)
Studii şi comunicări
(3)
Teleki, Hunyadiak kora
(3)
mehr »