Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Remove constraint Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]: Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
Remove constraint nach Abschrift: nach Abschrift
Zeige
21 - 22
of
22
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
21.
1427 Juli 4 - Nr. 2013 aus Band IV - [König Sigmund bestätigt seine Urkunde für Kronstadt von 1427 Nr. 2010 und bezeugt, dass die Stadt in den Besitz der ihr verliehenen Einkünfte aus den Mühlen auf Kronstädter Hattert eingeführt worden is...
22.
1380 Juni 19 - Nr. 1130 aus Band II - König Ludwig I. verleiht dem Markt Marienburg für den Raum innerhalb der Kirchenmauer das Asylrecht.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1380
bis
1500
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(7)
Klausenburg
(2)
Schässburg
(2)
Dâmboviţa
(1)
Eggenburg
(1)
Hermannstadt
(1)
Kemlek
(1)
Kronstadt
(1)
Prag
(1)
Pressburg
(1)
Thorenburg
(1)
Wiener Neustadt
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(13)
Woiwode der Walachei
(2)
Königlicher Kämmerer
(1)
Salzkammergraf
(1)
Sieben Stühle
(1)
Zunft der Schlosser und Sporer in Schässburg
(1)
Zunft der Schmiede in Schässburg
(1)
Zunft der Schuster in Kronstadt / Gesellenbruderschaft
(1)
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(7)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(3)
Vlad Ţepeş, Woiwode der Walachei (Ladislaus Dragkwlya vaivoda partium Transalpinensium)
(2)
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(1)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
Martin Tharczay, Salzkammergraf (Martinus Tharczay, comes camerarum salium Transsiluanarum)
(1)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(1)
Thomas Parvus von Lak, königlicher Kämmerer (Thomas Parvus de Lak cubicularius regius et cetera)
(1)
heutiges Archiv:
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(22)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(18)
Deutsch
(4)
Variante Überlieferung:
Volltext
(19)
Regest
(3)
Variante Druckvorlage:
nach Abschrift
(22)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Gleichzeitige Abschrift
(12)
Abschrift
(4)
Zeitgenössische Abschrift
(2)
Eingeschaltet
(1)
Gleichzeitige deutsche Übersetzung
(1)
Gleichzeitige ungesiegelte Ausfertigung
(1)
Kopie
(1)
Literaturart:
Druck
(4)
Regest
(4)
Unvollständig
(3)
Bruchstück
(1)
Druck und rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Marienburg, Kleine sieb. Geschichte.
(3)
Archiv
(2)
Nussbächer, Documente Sighişoara
(2)
Revue roumaine d'histoire
(2)
Studii şi comunicări
(2)
Kemény, Notitia
(1)
Kurz, Magazin
(1)
Mitteilungen d. Instituts f. oesterr. Gesch.
(1)
Quellen Kronstadt
(1)
Szabó, Szék. oklevéltár
(1)