Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
schenk
Remove constraint schenk
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1413 September 30 - Nr. 1722 aus Band III - Comes Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhles, und Genossen bezeugen den Vergleich zwischen der Gemeinde Marienthal einerseits und den Walachen Dobra und Genossen andererseits, betreffend die Tötung von sech...
2.
1366 August 4 - Nr. 870 aus Band II - Die Hermannstädter Provinz spricht der Gemeinde Kelling das dieser durch Comes Michael, den Sohn Daniels von Kelling, und Genossen strittig gemachte Hattertgebiet zu.
3.
1366 März 25 - Nr. 836 aus Band II - Peter, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass das Weissenburger Kapitel einerseits und die Comites Hening und Nikolaus, Söhne des Comes Hening von Schenk, an-
232
dererseits sich zur Einhaltung ein...
4.
1440 Dezember 5 - Nr. 2393 aus Band V - Die Sieben Stühle bestätigen, dass Nikolaus Appa von Malmkrog das Birthälmer Gräfenamt der Gemeinde freiwillig zurückgestellt hat.
5.
1329 - Nr. 472 aus Band I - Der Schenker Stuhl bezeugt, dass Gerlach von Schönberg und Genossen die Hälfte der Mühle auf Propstdorfer Gebiet an Comes Johann von Propstdorf verkauft haben.
6.
1464 Juli 30 - Nr. 3393 aus Band VI - König Matthias beauftragt das Weissenburger Kapitel, Johannes Gereb de Wyngarth in districtum nostrum
1)
Fogaras vocatum in comitatu Albense pertinente... una cum opido similiter Fogaras nominato ...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1329
bis
1464
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Hermannstadt
(2)
Grossschenk
(1)
Ofen
(1)
Szentimre
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(1)
Königsrichter des Schenker Stuhls
(1)
Sieben Stühle
(1)
Stuhl Schenk
(1)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Anton Trautberger, Bürgermeister von Hermannstadt (Anthonius Trautheberger, magister civium huius civitatis Cibiniensis)
(1)
Benherus, Königsrichter des Schenker Stuhls (comes Benherus de Tartlaw iudex domini regis ac provincialium de sede Shenck)
(1)
Janusch, Königsrichter des Schenker Stuhls (comes Janusch niger regii iudicii iudex sedis Schenk)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(6)
[entfernen]
Sprache:
Latein
(6)
Variante Überlieferung:
Volltext
(6)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(3)
nach Einschaltung (Insert)
(2)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(2)
Orig. Perg.
(2)
Amtliche Abschrift
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(3)
Regest
(2)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Anjou-kori oklevéltár
(1)
Archiv
(1)
Barabás, Szék. oklevéltar
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Fejér, Codex
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Programm Mediasch
(1)
Salzer, Birthälm
(1)
Transilvania
(1)