Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

heutiges Archiv: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] Remove constraint Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]: Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] Ausstellungsort: Segedin Remove constraint Segedin: Segedin Sprache: Latein Remove constraint Latein: Latein
Liste aller 2 Treffer Neue Suche

 

1. 1462 August 12 - Nr. 3284 aus Band VI - König Matthias teilt den Sieben Stühlen mit, dass für die Rückgewinnung der heiligen Krone eine ausserordentliche Abgabe von einem Goldgulden je Mann ausgeworfen und mit deren Einhebung in Siebenbürgen Johann Ge...

 

2. 1436 April 25 - Nr. 2258 aus Band IV - König Sigmund befiehlt dem Bischof Georg Lepes von Siebenbürgen, den Woiwoden Petrus Cseh und Ladislaus Chak und dem Seklergrafen Michael, den Grenzstreit zwischen dem Orte Scharberg, einer Besitzung des Nikolau...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1436 bis 1462
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Segedin (2)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (2)

Aussteller:

  • Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.) (1)
  • Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (2)[entfernen]

Sprache:

  • Latein (2)[entfernen]

Variante Überlieferung:

  • Regest (1)
  • Volltext (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (2)

Literaturart:

  • Druck (1)

Literaturkurztitel:

  • Barabás, Szék. oklevéltar (1)