Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Form der Überlieferung: Orig. Perg. Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg. Ausstellungsort: Marienburg Remove constraint Marienburg: Marienburg Variante Überlieferung: Volltext Remove constraint Volltext: Volltext
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1484 November 4 - Nr. 4575 aus Band VII - Der siebenbürgische Woiwode Stephan Báthori entscheidet, dass der Krebsbach, der die zur Törzburg gehörende Ortschaft Crizbav durchfliesst, oberhalb dieses Ortes zur Hälfte nach Marienburg abgeleitet wird.

 

2. 1454 September 15 - Nr. 2933 aus Band V - Georg, Dechant des Burzenländer Kapitels und Pfarrer von Petersberg, bestätigt den Geistlichen Georg Clomp als Kaplan der Kronstädter Martinskapelle.

 

3. 1427 Mai 11 - Nr. 2006 aus Band IV - König Sigmund setzt die Hattertgrenzen zwischen Marienburg und Rotbach fest und bestimmt, dass die Bewohner von Heldsdorf den Grundzins von ihren auf Marienburger Hattert liegenden Äckern in Marienburg zu entric...

 

4. 1427 April 21 - Nr. 2004 aus Band IV - Erzbischof Georg von Gran verleiht dem Fronleichnamsaltar in der Kronstädter Pfarrkirche einen Ablass von 40 Tagen.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1427 bis 1484
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Marienburg (4)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Dechant des Burzenländer Kapitels (1)
  • Erzbischof von Gran (1)
  • König von Ungarn (1)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Georg Pálóczi, Erzbischof von Gran (Georgius de Palocz archiepiscopus Strigoniensis) (1)
  • Georg, Pfarrer von Petersberg, Dechant des Burzenländer Kapitels (Georgius, decretorum licentiatus plebanusque in monte sancti Petri necnon decanus Braschowyensis) (1)
  • Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator) (1)
  • Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (2)
  • Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde (2)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (4)[entfernen]

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (4)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (4)[entfernen]

Literaturart:

  • Bruchstück (1)

Literaturkurztitel:

  • Eder, De initiis (1)
  • Marienburg, Kleine sieb. Geschichte. (1)
  • Schlözer, Krit. Sammlungen (1)