Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Form der Überlieferung: Orig. Perg. Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg. Literaturkurztitel: Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. Remove constraint Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.: Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. Ausstellungsort: Ofen Remove constraint Ofen: Ofen
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1279 Mai 11 - Nr. 192 aus Band I - König Ladislaus IV. bestätigt den Verkauf der Besitzung Kentelke seitens des Bans Laurentius an Comes Hench, Sohn Brendelins von Rodna.

 

2. 1277 Mai 30 b) - Nr. 185 aus Band I - Stephan, Erzbischof von Kalocsa, und sieben ungarische Bischöfe theilen der siebenbürgischen Geistlichkeit mit, dass Gaan und Genossen für die von denselben an der Weissenburger Kirche verübten Gewaltthätigkeite...

 

3. 1240 März 21 - Nr. 76 aus Band I - König Bela IV. verleiht dem Cisterzienserorden das Patronat und alle Rechte und Einkünfte der Kirchen zu Marienburg, Petersberg, Honigberg und Tartlau.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1240 bis 1279
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Ofen (3)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (2)
  • Erzbischof von Kalocsa (1)

Aussteller:

  • Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.) (1)
  • Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.) (1)
  • Stephan, Erzbischof von Kalocsa (Stephanus archiepiscopus Colocensis) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)
  • Dijon, Départementalarchiv [Archives départementales de la Côtes d'Or] (1)
  • Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] (1)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)
  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (3)[entfernen]

Literaturart:

  • Druck (3)
  • Regest (3)
  • Rumänische Übersetzung (1)
  • Unvollständig (1)

Literaturkurztitel:

  • Archiv (3)
  • Densuşianu, Documente (3)
  • Fejér, Codex (3)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (3)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (3)[entfernen]
  • Szentpétery, Regesta Arpad. (2)
  • Transilvania (2)
  • Barabás, Codex dipl. Teleki (1)
  • Beke, Az erdélyi káptalan (1)
  • Békefi, A pilisi apátság (1)
  • Cirey, Privilegia Cist. (1)
  • Documente privind ist. Rom. (1)
  • Entz, Gyulafehérvári székesegyház (1)
  • Hervay, Repertorium Cist. (1)
  • Kemény, Notitia (1)
  • Knauz, Monumenta (1)
  • Mahn, L' ordre cistercien (1)
  • Marsina, Codex diplomaticus Slovaciae (1)
  • Monum. Budapest (1)
  • Schuller, Umrisse (1)
  • mehr »