Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Form der Überlieferung: Orig. Perg. Remove constraint Orig. Perg.: Orig. Perg. Literaturkurztitel: Densuşianu, Documente Remove constraint Densuşianu, Documente: Densuşianu, Documente Literaturart: Faksimile Remove constraint Faksimile: Faksimile
Liste aller 3 Treffer Neue Suche

 

1. 1391 Juli 6 - Nr. 1280 aus Band III - Myrcius, Woiwode der Walachei, bestätigt sein mit Wladislaus, dem Könige von Polen, gegenüber dem Könige von Ungarn und sonstigen Feinden geschlossenes Schutz- und Trutzbündnis, und verpflichtet sich, auch di...

 

2. 1288 Juni 8 - Nr. 224 aus Band I - Die Cruciferi de Torda als Urkundenaussteller und magister Saulus archidiaconus de Torda erwähnt in der Urkunde des siebenbürgischen Vizewoiwoden Ladislaus und der demselben beigegebenen Richte...

 

3. 1271 - Nr. 140 aus Band I - Matheus, Woiwode von Siebenbürgen, bestätigt, dass König Stephan V. die terra Obruth dem siebenbürgischen Bisthum und Kapitel geschenkt habe.

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1271 bis 1391
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Keresztes (1)
  • Lemberg (1)
  • Weissenburg (1)

Amt des Ausstellers:

  • Kreuzträger in Thorenburg (1)
  • Woiwode der Walachei (1)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Matthäus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen (Matheus vaivoda Transiluanus, comes de Zounuk) (1)
  • Mircea der Alte, Woiwode der Walachei (Mircius vaivoda Transalpinus, Fogoras et Omlas dux) (1)

heutiges Archiv:

  • Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] (2)

Sprache:

  • Latein (3)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (2)
  • Regest (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (2)
  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Perg. (3)[entfernen]

Literaturart:

  • Druck (3)
  • Faksimile (3)[entfernen]
  • Regest (2)
  • Rumänische Übersetzung (2)
  • Unvollständig (2)

Literaturkurztitel:

  • Densuşianu, Documente (3)[entfernen]
  • Fejér, Codex (3)
  • Archiv (2)
  • Beke, Az erdélyi káptalan (2)
  • Documente privind ist. Rom. (2)
  • Jakó - Manolescu, A latin írás története (2)
  • Jakó - Manolescu, Scrierea latină (2)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (2)
  • Katona, Hist. crit. (2)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (2)
  • Történelmi tár (2)
  • Bethlen, Gesch. Darstellung (1)
  • Codex diplom. Poloniae et Litvaniae (1)
  • Kósa, De publica Trans. adm. (1)
  • Szabó, Szék. oklevéltár (1)
  • Szentpétery, Regesta Arpad. (1)
  • Szeredai, Notitia (1)
  • Szeredai, Series (1)
  • Temesváry, Erdély püspökei (1)
  • Árpádia (1)