Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Form der Überlieferung: Orig. Pap. Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap. Literaturart: Regest Remove constraint Regest: Regest Ausstellungsort: Sächsisch-Regen Remove constraint Sächsisch-Regen: Sächsisch-Regen
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1487 Juni 8 - Nr. 4718 aus Band VIII - Janus Barlabaschy, Famulus des siebenbürgischen Woiwoden, meldet dem Bistritzer Stadtrichter Johannes Henrici die Ankunft eines Boten.

 

2. 1468 April 25 - Nr. 3609 aus Band VI - Der siebenbürgische Woiwode Johann Pongracz fordert den Rat von Bistritz auf, das Heeresaufgebot rasch nach Broos zu schicken, wo ein Türkeneinfall droht.

 

3. 1443 März 18. a) - Nr. 2450 aus Band V - Andreas, Pfarrer von [Regen /] Reen, hält dem Stephan von Losoncz alle Bedrückungen vor Augen, denen er ausgesetzt gewesen ist, und verlangt Vergütung des Schadens, den ihm zuletzt sein Diener Stephan Kanthor zu...

 

4. 1440 Januar 24. - Nr. 2366 aus Band V - Der Siebenbürgische Vizewoiwode Nikolaus von Salzburg verschiebt die Verhandlung in der Angelegenheit zwischen Abt Antonius von Kolozsmonostor einerseits und dessen Iobagyen (iobagiones) dem Schneider A...

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1440 bis 1487
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Sächsisch-Regen (4)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • Famulus des siebenbürgischen Woiwoden (1)
  • Pfarrer (1)
  • Vizewoiwode von Siebenbürgen (1)
  • Woiwode von Siebenbürgen (1)

Aussteller:

  • Johann Barlabaschy, Famulus des siebenbürgischen Woiwoden (Barlabaschy Janus, famulus vaivodae) (1)
  • Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes) (1)
  • Nikolaus von Salzburg, Salzkammergraf, dann Vizewoiwode von Siebenbürgen (Nicolaus de Vyzakna, camerarius salium in Szek | vicevaivoda Transsiluanus) (1)

heutiges Archiv:

  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (2)
  • Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] (1)
  • Klausenburg, Filiale des Erzbischöflichen Archivs [Arhiva Arhidiecezei Romano Catolice de Alba Iulia si arhiva statusului Romano Catolic din Transilvania, Filiala Cluj] (1)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)
  • Regest (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (4)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (4)[entfernen]

Literaturart:

  • Regest (4)[entfernen]

Literaturkurztitel:

  • Berger - Wagner, Urkunden-Regesten (2)
  • Berger, Urkunden-Regesten (2)
  • Történelmi tár (2)
  • Archiv. Zeitschrift (1)
  • Nussbächer, Diplomatarium Regnense (1)