Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
Remove constraint Orig. Pap.: Orig. Pap.
Literaturkurztitel:
Archiv
Remove constraint Archiv: Archiv
Zeige
11 - 20
of
132
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
trunkiert
13
14
11.
1496 Juli 25 - Nr. 5611 aus Band VIII - König Wladislaw II. ersucht den Hermannstädter Bürgermeister Georg Schneider, dem bosnischen Bischof Gabriel [Polnar], den der König in dringenden Reichsangelegenheiten nach Siebenbürgen entsendet, Glauben zu sc...
12.
1496 Januar 3 - Nr. 5626 aus Band VIII - König Wladislaw II. verbietet seinem Kastellan von Eisenmarkt Johann Bykly auf Klage des Hermannstädter Bürgermeisters Georg Hecht sowie der Richter und Geschworenen der Sieben Stühle, seit alters her zur Stadt ...
13.
1494 Mai 2 - Nr. 5414 aus Band VIII - König Wladislaw II. benachrichtigt die sieben Stühle, dass nach Darlegung ihres Abgesandten das Repser Königsrichteramt vom König gegen das Recht der sieben Stühle dem Matthias Pongracz verliehen wurde und diese...
14.
1494 April 24 - Nr. 5413 aus Band VIII - König Wladislaw II. befiehlt seinen Woiwoden Bartholmäus Drágffy von Béltek und Ladislaus von Losoncz, das Königsrichteramt von Reps, das er in diesen Tagen auf Ansuchen des Matthias Pongracz von Dengeleg diesem...
15.
1494 Februar 10 - Nr. 5442 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz entscheidet in den von Bürgermeister, Richter und Rat der Stadt Hermannstadt vorgelegten Angelegenheiten: Nach Darlegung der Schuldlosigkeit des Michael Polnar ...
16.
1494 Januar 30 - Nr. 5406 aus Band VIII - Gabriel Polnar, Bischof von Bosnien und Abt von Kolozsmonostor, benachrichtigt die Sachsen der Sieben Stühle, dass eingedenk früherer Bedrückungen der Sachsen der König am heutigen Tage den Bischof von Fünfkirch...
17.
1494 Januar 24 - Nr. 5405 aus Band VIII - Der siebenbürgische Vizewoiwode Nikolaus Hagymas befiehlt Markt und Stuhl Reps gemäß dem Auftrag seines Herrn und des siebenbürgischen Bischofs Ladislaus Gereb, den Matthias Pongratz de Dengelegh in das...
18.
1494 Januar 20 - Nr. 5404 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode Ladislaus von Losoncz ermahnt die Hannen, Geschworenen und Einwohner von Markt und Stuhl Reps. Nachdem sie sich dem wiederholten Befehl verweigert haben, dem Matthias Pancracz de...
19.
1493 Dezember 18 - Nr. 5341 aus Band VIII - Dr. Johannes, siebenbürgischer Domkantor und bischöflicher Vikar, sowie Johannes de Megerecz, provisor curiae episcopalis castri Albensis ersuchen den Hermannstädter Rat, trotz Klage des Broose...
20.
1493 Oktober 31 - Nr. 5326 aus Band VIII - Der Brooser Königsrichter Stephan Kroner berichtet Richter, Hann und Rat von Broos über die vom königlichen Salzkämmerer Blasius Magnus einberufene Versammlung sächsischer Delegierter in Klausenburg. Den von Bla...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
4
5
6
trunkiert
13
14
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1352
bis
1499
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(34)
Wien
(8)
Broos
(7)
Hermannstadt
(7)
Klausenburg
(5)
Schässburg
(4)
Gran
(3)
Prag
(3)
Pressburg
(3)
Stuhlweissenburg
(3)
Thorenburg
(3)
Frauenbach (Baia Mare)
(2)
Futak
(2)
Gilău
(2)
Mühlbach
(2)
Bozok
(1)
Breslau
(1)
Bruck a. L.
(1)
Brünn
(1)
Buza
(1)
mehr »
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(61)
Woiwode von Siebenbürgen
(12)
Gubernator von Ungarn
(6)
Domkapitel von Weissenburg
(4)
Erzbischof von Gran
(4)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(4)
Rat von Broos
(4)
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(4)
Rat von Hermannstadt
(3)
Stuhl Broos
(3)
Bischof
(2)
Königin von Ungarn
(2)
Rat von Schässburg
(2)
Sieben Stühle
(2)
Bürgermeister von Schässburg
(1)
Comes von Bistritz
(1)
Comes von Temesch
(1)
Kammergraf
(1)
Konvent von Kolozsmonostor
(1)
Königlicher Schatzmeister
(1)
mehr »
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(32)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(14)
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(8)
Ladislaus V. (Postumus), König von Ungarn (Ladislaus rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(8)
Johann Pongrácz, Vize-, dann Woiwode von Siebenbürgen (Johannes Pongracz de Dengeleg vicevaivoda | vaivoda Transsilvanus Siculorumque comes)
(4)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(4)
Bartholomäus Drágffy von Béltek, Woiwode von Siebenbürgen (Bartholomaeus Dragfi de Belthewk waywoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(2)
Dionysius Széchy, Erzbischof von Gran, Kardinal (Dionysius cardinalis, archiepiscopus Strigoniensis)
(2)
Elisabeth, Königin von Ungarn [Ehefrau Albrechts] (Elizabeth regina Hungariae)
(2)
Gabriel Polnar, Bischof von Bosnien, Abt von Kolozsmonostor (episcopus ecclesiae Bosnensis abbatisque Kolosmononostrensis)
(2)
Ladislaus Losonczi / von Losoncz, Woiwode von Siebenbürgen [1493-1499] (Ladislaus de Lossoncz vaivoda Transsilvanus et comes Siculorum)
(2)
Roland Lepes, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Lorandus Lepes de Waraskezy vicevaivoda Transsiluanus)
(2)
Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Demetrius, Erzbischof von Gran (archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Georg Thabiassy, Königsrichter der Zwei Stühle (Georgius Thabiassy de Eczel, iudex regius duarum sedium Transsilvanarum)
(1)
Johann Redei, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes de Rede, vicevaivoda Transsiluanus)
(1)
Johann de Surdis, Erzbischof von Gran (Johannes archiepiscopus Strigoniensis)
(1)
Johann von Sankt Georgen, Woiwode von Siebenbürgen (Johannes comes de sancto Georgio, vaivoda Transsiluanus et comes Siculorum)
(1)
Josa von Som, Comes von Temesch (Josa de Som comes Temesiensis)
(1)
Ladislaus Thabiasy, Notar der köngilichen Kanzlei (Magister Ladislaus Thabiasy, notarius cancellariae regiae)
(1)
mehr »
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(92)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(19)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(11)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(3)
Neumarkt am Mieresch, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Mureş a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei, Târgu Mureș]
(2)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde
(1)
Sprache:
Latein
(131)
Deutsch
(1)
Variante Überlieferung:
Volltext
(112)
Regest
(19)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(129)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(2)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(132)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(107)
Regest
(66)
Bruchstück
(33)
Unvollständig
(5)
Druck und rumänische Übersetzung
(4)
Deutsche Übersetzung
(2)
Erwähnt
(2)
Auszug
(1)
Druck und Faksimile
(1)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv
(132)
[entfernen]
Kemény, Notitia
(23)
Hurmuzaki, Documente
(20)
Dörner, Broos
(13)
Teleki, Hunyadiak kora
(12)
Archiv. Zeitschrift
(11)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(11)
Berger, Urkunden-Regesten
(11)
Eder, Observationes
(9)
Transilvania
(8)
Schlözer, Krit. Sammlungen
(5)
Jakab, Oklevéltár
(4)
Korrespondenzblatt
(4)
Seivert, Akten und Daten
(4)
Szabó, Szék. oklevéltár
(4)
Verfassungszustand
(4)
Eder, Scriptores
(3)
Fabritius, Urkundenbuch
(3)
Vlaicu, Handel und Gewerbe
(3)
Zimmermann, Texte
(3)
mehr »