Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
ferner
Remove constraint ferner
Form der Überlieferung:
Eintragung
Remove constraint Eintragung: Eintragung
Liste
aller 2
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1378 November 22 - Nr. 1101 aus Band II - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Ladislaus, Sohn Emerichs von Eppeschdorf, dem Dominikanerkloster in Schässburg eine Curia quartalis in Pruden, ferner den vierten Teil einer Mühle daselbst und 18 Joch Ack...
2.
1364 Oktober 28 - Nr. 819 aus Band II - König Ludwig I. versieht seine Urkunde von 1353 Nr. 0677, betreffend die Rechte der Sachsen des Kronstädter Distriktes, mit dem neuen Siegel. -- Die Neubesiegelung erfolgt pro eisdem civibus nostri...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1364
bis
1378
Zeige Verteilung
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Weissenburg
(1)
König von Ungarn
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(2)
Variante Überlieferung:
Regest
(1)
Volltext
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Eintragung / Konzept
(2)
Form der Überlieferung:
Eintragung
(2)
[entfernen]
Literaturart:
Druck
(1)
Regest
(1)
Literaturkurztitel:
Fabritius, Urkundenbuch
(1)
Történelmi tár
(1)