Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
gross
Remove constraint gross
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
Remove constraint Eingeschaltet: Eingeschaltet
Zeige
1 - 10
of
18
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1485 Juli 5 - Nr. 4599 aus Band VII - Das Weissenburger Kapitel bezeugt, dass Sebastion Orszag de Guth zehn Hörigensessionen seiner Besitzung Mykezaz für die seinem Onkel Michael Orszag de Guth geleisteten treuen Dienste Paulus Horwath...
2.
1425 Oktober 18 b) - Nr. 1968 aus Band IV - Bischof Blasius von Siebenbürgen erteilt Nikolaus, dem Pfarrer von Wurmloch und Dekan des Schelker Kapitels, den Auftrug, den Pfarrer von Bell wegen widerrechtlicher Aneignung eines Zehntteiles vorzuladen und de...
3.
1469 April 25 - Nr. 3707 aus Band VI - König Matthias setzt fest, dass die Bewohner von Gross- und Kleinpropstdorf, Reussen, Bulkesch und Seiden sowie der zur Kerzer Abtei gehörenden Besitzungen Abgaben und Heeresfolge im Verein der Sieben Stühle zu ...
4.
1447 April 4 - Nr. 2570 aus Band V - Die Prälaten, Barone und Vornehmen des ungarischen Reiches fordern die siebenbürgischen Woiwoden Nikolaus von Ujlak und Emerich Bebek auf, alle Hörigen die, ohne den Grundzinz entrichtet zu haben und ohne ihren ...
5.
1349 Oktober 11 - Nr. 647 aus Band II - König Ludwig I. urkundet in Betreff der Besitzung Olsoukechel vocata in comitatu de Karazna. Datum in terra Transsilvana in Alba Julae, die dominico proximo ante festum beati Galli confessoris, anno domini...
6.
1338 Januar 13 - Nr. 542 aus Band I - König Karl beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, die Grenzen der Besitzungen der Weissenbürger Kirche Woyasd und Sard, welche per populos seu hospites de Igun et de Karako eingenommen worden waren, zu ...
7.
1357 April 24 - Nr. 719 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt das Grosswardeiner Kapitel, bei der Untersuchung in Betreff der Burg Zenthmyhalkwe mitzuwirken.
8.
1409 August 5 - Nr. 1636 aus Band III - Nikolaus de Ch[a]k alias vaivoda Transsiluanensis nunc vero Byhoriensis et de Bekes comitatus comes bezeugt dass laut Entscheidung der von ihm im Auftrage des Königs abgehaltenen Biharer Komitatsve...
9.
1352 April 24 - Nr. 669 aus Band II - König Ludwig I. beauftragt das Grosswardeiner Kapitel mit der Beglaubigung aufbewahrter Urkunden für den siebenbürgischen Bischof Andreas.
10.
1297 April 21 - Nr. 277 aus Band I - Woiwode Ladislaus fordert das Grosswardeiner Kapitel auf, die Grenzen von Monostor und Szentbenedek, Besitzungen der Abtei Kolozsmonostor, zu begehen.
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1273
bis
1485
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(4)
Wissegrad
(4)
Grosswardein
(2)
Grossscheuern
(1)
Keresztes
(1)
Olmütz
(1)
Weissenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(6)
Woiwode von Siebenbürgen
(3)
Bischof von Grosswardein
(2)
Bischof von Siebenbürgen
(1)
Domkapitel von Grosswardein
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Kapitel von Ofen
(1)
Königin von Ungarn
(1)
Prälaten, Barone und Grosse des ungarischen Reiches / Reichstag
(1)
Aussteller:
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(3)
Karl I., König von Ungarn (Karolus rex Hungariae etc.)
(2)
Bartholomäus, Bischof von Grosswardein (Bartholomeus episcopus Waradiensis)
(1)
Blasius Csanádi, Bischof von Siebenbürgen (episcopus Transylvanus)
(1)
Ladislaus Kán, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transilvanus et comes de Zolnuk)
(1)
Lodomerius, Bischof von Grosswardein (episcopus Waradiensis)
(1)
Maria, Königin von Ungarn (regina Hungariae)
(1)
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(1)
Nikolaus Csáki, Woiwode von Siebenbürgen, dann Comes von Bihor und Békés (Nicolaus de Chak, vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk | nunc vero Byhoriensis et de Bekes comes)
(1)
Thomas Gönyui, Woiwode von Siebenbürgen (vaivoda Transsiluanus et comes de Zonuk)
(1)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(6)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(5)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(3)
Hermannstadt, Zentralarchiv der evangelischen Kirche A. B. in Rumänien
(2)
Sprache:
Latein
(18)
Variante Überlieferung:
Volltext
(13)
Regest
(4)
Ausführliches Regest
(1)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(16)
nach anderem Urkundenbuch
(1)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(18)
[entfernen]
Literaturart:
Regest
(10)
Druck
(8)
Druck und rumänische Übersetzung
(2)
Rumänische Übersetzung
(2)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Documente privind ist. Rom.
(4)
Fejér, Codex
(4)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(4)
Történelmi tár
(4)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(3)
Anjou-kori oklevéltár
(2)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Beke, Az erdélyi káptalan
(2)
Ganóczy, Episcopi Varad.
(2)
Katona, Hist. crit.
(2)
Kereszturi, Compend. descriptio
(2)
Nagy, Cod. Andegavensis
(2)
Szeredai, Notitia
(2)
Densuşianu, Documente
(1)
Levéltári Közlemények
(1)
Teleki, Hunyadiak kora
(1)
Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb.
(1)
Transilvania
(1)