Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
Remove constraint Vizewoiwode von Siebenbürgen: Vizewoiwode von Siebenbürgen
Jahr:
1380
to
1399
Remove constraint <span class='from'>1380</span> to <span class='to'>1399</span>: <span class='from'>1380</span> to <span class='to'>1399</span>
Zeige
1 - 10
of
25
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
1.
1398 Mai 1 - Nr. 1415 aus Band III - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt die Richtigkeit der Aussagen Johanns, des Sohnes Johanns von Martinsdorf, betreffend die Hälfte der Besitzungen Mildenburg und Urmenen.
2.
1398 März 7 - Nr. 1413 aus Band III - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, schaltet die Urkunde des Weissenburger Kapitels von 1359, siehe hier den 2. Zusatz zu Nr. 1413 [= 1413 B], enthaltend die Urkunde des Königs Ludwig I. von 1359, sie...
3.
1397 Januar 24 - Nr. 1387 aus Band III - Johann Swerth, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung Michaels, des Plebans von Marienthal, und Genossen in einen Besitzanteil von Wohldorf mitzuwirken.
4.
1397 Januar 21 - Nr. 1385 aus Band III - Johann Strych, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass Magister Johann, Sohn Johanns von Martinsdorf, und Genossen Einsprache erhoben haben, betreffend die Besitzung Langenthal.
5.
1397 Januar 21 - Nr. 1386 aus Band III - Johann Strych, Vizewoiwode von Siebenbürgen, bezeugt, dass Magister Johann, Sohn Johanns von Martinsdorf, und Genossen Einsprache erhoben haben, betreffend die Besitzung Schönau.
6.
1397 Januar 16 - Nr. 1384 aus Band III - Johann Sthrig, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung Andreas de Megyes in seinen Besitz in Rauas mitzuwirken. -- Als homo vicevaivodalis w...
7.
1396 Dezember 6 - Nr. 1383 aus Band III - Johann Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen, vertagt die Verhandlung der Streitsache zwischen Johann von Zsombor und dem Kleriker Andreas.
8.
1396 März 19 - Nr. 1378 aus Band III - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, bei der Einführung des Magisters Sandor von Kysdi in Besitzanteile von Königsberg, Wohldorf und Galacz mitzuwirken.
9.
1396 Januar 27 - Nr. 1375 aus Band III - Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel, um Beglaubigung einer aufbewahrten Urkunde für Mathias von Talmesch, betreffend die Besitzung Martinsdorf.
10.
1395 August 22 - Nr. 1365 aus Band III - Peter filius Georgii de Vereb, Vizewoiwode von Siebenbürgen, ersucht das Weissenburger Kapitel um die Beglaubigung einer aufbewahrten Urkunde, betreffend die possessio Kysenyed. Datum in castro Kyk...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
3
Suche eingrenzen
Jahr:
1380
to
1399
(25)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1381
bis
1398
1380
bis
1381
(
2
)
1382
bis
1383
(
3
)
1384
bis
1385
(
0
)
1386
bis
1387
(
0
)
1388
bis
1389
(
2
)
1390
bis
1391
(
0
)
1392
bis
1393
(
3
)
1394
bis
1395
(
6
)
1396
bis
1397
(
7
)
1398
bis
1399
(
2
)
Ausstellungsort:
Szentimre
(15)
Kokelburg
(7)
Hermannstadt
(1)
Klausenburg
(1)
Varadja
(1)
Amt des Ausstellers:
Vizewoiwode von Siebenbürgen
(25)
[entfernen]
Aussteller:
Johann Strich, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes Strich vicevaivoda Transsiluanus)
(7)
Johann, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Johannes vicevaivoda Transsiluanus)
(7)
Peter Járai, Vizewoiwode von Siebenbürgen (Petrus vicevaivoda Transsiluanus)
(4)
Peter Wereb, Vizewoiwode von Siebenbürgen (magister Petrus filius Georgii de Wereb vicevaivoda Transsiluanus)
(4)
Bartholomäus Szobi, Vizewoiwode von Siebenbürgen (magister Bartholomeus vicevaivoda Transsiluanus)
(3)
heutiges Archiv:
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(16)
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia]
(1)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(25)
Variante Überlieferung:
Volltext
(21)
Regest
(4)
Variante Druckvorlage:
nach Einschaltung (Insert)
(13)
nach Original
(11)
nach Abschrift
(1)
Form der Überlieferung:
Eingeschaltet
(13)
Orig. Pap.
(10)
Abschrift
(1)
Gleichzeitige Ausfertigung Pap.
(1)
Literaturart:
Druck
(7)
Regest
(3)
Bruchstück
(1)
Literaturkurztitel:
Fejér, Codex
(6)
Barabás, Codex dipl. Teleki
(2)
Történelmi tár
(2)
Batthyán, Leges eccl.
(1)
Densuşianu, Documente
(1)
Szeredai, Notitia
(1)
Szeredai, Series
(1)
Transilvania
(1)