Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
schenk
Remove constraint schenk
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
Remove constraint König von Ungarn: König von Ungarn
Zeige
1 - 10
of
13
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
1.
1381 Juli 17 - Nr. 1147 aus Band II - König Ludwig I. giebt dem Stuhl Schenk auf dessen Ansuchen um Aufhebung des Agnethler Jahrmarktrechtes einen abschlägigen Bescheid.
2.
1381 Juli 16 - Nr. 1146 aus Band II - König Ludwig I. benachrichtigt den Stuhl Schenk von der Betrauung des Bischofs Goblinus und des Kastellans Johann, betreffend die Entscheidung hinsichtlich des Agnethler Jahrmarktrechtes, der Siegelaufbewahrung ...
3.
1379 November 15 - Nr. 1115 aus Band II - König Ludwig I. untersagt dem Stuhl Schenk die Beschwerdeführung über das Jahrmarktrecht Agnethelns.
4.
1486 Dezember 30 - Nr. 4686 aus Band VII - König Matthias trägt den Stühlen Reps und Schenk auf, ein Zeugenverhör über die Gerichtszugehörigkeit von Schirkanyen vorzunehmen.
5.
1474 August 11 - Nr. 4014 aus Band VII - König Matthias gestaltet dem Marktort Schenk, in Kriegszeiten die Hälfte seines pflichtmässigen Aufgebotes zur Verteidigung der eigenen Burg zurückzuhalten.
6.
1426 Dezember 31 - Nr. 9103 aus Band IX - König Sigmund befiehlt der Stadt Nürnberg, die halbe Judensteuer pro 1426, fällig an Michaelis, an Wigleis Schenk von Geyern zu zahlen. Cron in Wurzland, Silvester.
7.
1426 Dezember 31 - Nr. 9104 aus Band IX - König Sigmund befiehlt der Stadt Nürnberg, die halbe Judensteuer [auch] pro 1427, fällig an Michaelis, an Wigleis Schenk von Geyern zu zahlen. Cron in Wurzland, Silvester.
8.
1426 Dezember 31 - Nr. 9105 aus Band IX - König Sigmund befiehlt der Stadt Nürnberg, die halbe Judensteuer [auch] pro 1428, fällig an Michaelis, an Wigleis Schenk von Geyern zu zahlen. Cron in Wurzland, Silvester.
9.
1426 Dezember 31 - Nr. 9102 aus Band IX - König Sigmund belehnt Georg von Seckendorf, Geog Schenk und Wigleis Schenk von Geyern mit den Lehen des verstorbenen Wirich von Treuchtlingen (Trutlingen), namentlich das Halsgericht zu Treuchtlingen und Gütern ...
10.
1492 März 18 - Nr. 5234 aus Band VIII - König Wladislaw II. gestattet dem Marktort Schenk, in Kriegszeiten die Hälfte seines pflichtmässigen Aufgebotes zur Verteidigung der eigenen Burg bzw. Kirchhofs zurückzuhalten, und befiehlt den siebenbürgischen ...
Results navigation
vorherige
nächste
1
2
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1379
bis
1492
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Ofen
(5)
Kronstadt
(4)
Altsohl
(3)
Olmütz
(1)
Amt des Ausstellers:
König von Ungarn
(13)
[entfernen]
Aussteller:
Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.)
(5)
Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator)
(4)
Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.)
(3)
Wladislaw II., König von Böhmen und Ungarn (Wladislaus rex Bohemiae, Hungariae etc.)
(1)
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(7)
Wien, Österreichisches Staatsarchiv, Archivabt. Haus-, Hof- und Staatsarchiv
(4)
Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(13)
Variante Überlieferung:
Volltext
(7)
Regest
(6)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(5)
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(4)
nach Manuskript 19. Jahrhundert
(3)
nach Einschaltung (Insert)
(1)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
Register
(4)
Abschrift
(3)
Eingeschaltet
(1)
Literaturart:
Regest
(5)
Druck
(1)
Erwähnt
(1)
Literaturkurztitel:
Regesta Imperii
(4)
Archiv
(2)
Hurmuzaki, Documente
(1)