Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Amt des Ausstellers: König von Ungarn Remove constraint König von Ungarn: König von Ungarn Ausstellungsort: Segedin Remove constraint Segedin: Segedin
Zeige 21 - 23 of 23 Neue Suche

Results navigation

vorherige nächste
1 2 3
 

21. 1436 April 20 - Nr. 2255 aus Band IV - König Sigmund befiehlt den Bewohnern Hermannstadts und der sächsischen Stühle, der Weissenburger Kirche die einstmals geraubten Kirchengeräte zurückzugeben.

 

22. 1436 April 20 - Nr. 2256 aus Band IV - König Sigmund beauftragt die siebenbürgischen Woiwoden Peter und Ladislaus, den Zollstreit zwischen den Sieben Stühlen und Nikolaus, Gregor und Johannes, den Söhnen Johanns von Bethlen, die in Brätzdorf auch von...

 

23. 1272 bis 1289 Dezember 1 b) - Nr. 165 aus Band I - König Ladislaus IV. ordnet die Untersuchung der Beschwerden des Grosswardeiner Kapitels über Verletzung seines Marktrechtes an. 121

Results navigation

vorherige nächste
1 2 3

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1272 bis 1475
Zeige Verteilung

Ausstellungsort:

  • Segedin (23)[entfernen]

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (23)[entfernen]

Aussteller:

  • Matthias, König von Ungarn (rex Hungariae, Bohemiae etc.) (16)
  • Albrecht, König von Ungarn (Albertus rex Romanorum ac Hungariae, Bohemiae etc.) (3)
  • Sigmund, König von Ungarn, Kaiser (Sigismundus rex Hungariae etc. | Romanorum | Bohemiae | imperator) (3)
  • Ladislaus IV., König von Ungarn (Ladizlaus rex Hungariae etc.) (1)

heutiges Archiv:

  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (10)
  • Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (4)
  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (2)
  • Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] (2)
  • Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei] (2)
  • Kronstadt, Archiv der Honterusgemeinde (2)

Sprache:

  • Latein (23)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (17)
  • Regest (6)

Variante Druckvorlage:

  • nach Original (20)
  • nach Einschaltung (Insert) (2)
  • nach anderem Urkundenbuch (1)

Form der Überlieferung:

  • Orig. Pap. (16)
  • Orig. Perg. (4)
  • Eingeschaltet (2)

Literaturart:

  • Druck (10)
  • Regest (8)
  • Bruchstück (1)

Literaturkurztitel:

  • Teleki, Hunyadiak kora (6)
  • Kemény, Notitia (4)
  • Berger - Wagner, Urkunden-Regesten (2)
  • Transilvania (2)
  • Archiv. Zeitschrift (1)
  • Barabás, Szék. oklevéltar (1)
  • Berger, Urkunden-Regesten (1)
  • Denkwürdigkeiten aus dem alten Város (1)
  • Eder, Observationes (1)
  • Haner, königl. Siebenbürgen (1)
  • Hurmuzaki, Documente (1)
  • Kaprinai, Hung. dipl. (1)
  • Katona, Hist. crit. (1)
  • Kovachich, Sylloge decretorum (1)
  • Kovachich, Vestigia (1)
  • Kurz, Magazin (1)
  • Pray, Annales (1)
  • Sieb. Provinzialblätter (1)
  • Szabó, Szék. oklevéltár (1)
  • Szentpétery, Regesta Arpad. (1)
  • mehr »