Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen OnlineSearch Results

| Markierte Treffer (0) |
| Vorwort | Kurzanleitung | Literaturverzeichnis |

Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Erweiterte Suche

Sie suchten nach:

Amt des Ausstellers: König von Ungarn Remove constraint König von Ungarn: König von Ungarn Literaturkurztitel: Kósa, De publica Trans. adm. Remove constraint Kósa, De publica Trans. adm.: Kósa, De publica Trans. adm. Literaturart: Regest Remove constraint Regest: Regest
Liste aller 4 Treffer Neue Suche

 

1. 1366 Juni 28 - Nr. 862 aus Band II - König Ludwig I. trifft Bestimmungen über den Rechtsgang bei Streitsachen und über einige andere den siebenbürgischen Adel berührende Angelegenheiten und bestätigt gleichzeitig diesen Adel im Genuss aller seiner ...

 

2. 1268 - Nr. 123 aus Band I - Stephan iunior rex nimmt den Eisenburger iobagio castria) Marcellus wegen seiner Dienste, welche er specialiter in Grecia et in Feketeuholm et etiam in Ilsuasag, cum conflictum cum Henrico palati...

 

3. 1246 Mai 6 - Nr. 81 aus Band I - König Bela IV. befreit die Ansiedler auf einigen Besitzungen des siebenbürgischen Bischofs von der Gerichtsbarkeit des Woiwoden.

 

4. 1224 nach November 30 - Nr. 43 aus Band I - König Andreas II. bestimmt Rechte und Pflichten der Siebenbürger Deutschen von Broos bis Draas (,,Andreanum").

Suche eingrenzen

Jahr:

-
Aktuelle Ergebnisse reichen von 1224 bis 1366
Zeige Verteilung

Amt des Ausstellers:

  • König von Ungarn (4)[entfernen]

Aussteller:

  • Andreas II., König von Ungarn (rex Hungariae etc.) (1)
  • Béla IV., König von Ungarn (iuvenis rex, rex primogenitus | rex Hungariae etc.) (1)
  • Ludwig I., König von Ungarn (Lodouicus rex Hungariae, Poloniae, Dalmaciae etc.) (1)
  • Stephan V., König von Ungarn (Stephanus iunior rex Vngariae, dux Transsiluanus, dominus Comanorum | rex Hungariae etc.) (1)

heutiges Archiv:

  • Budapest, Ungarisches Landesarchiv [Magyar Országos Levéltár] (1)
  • Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei] (1)
  • Karlsburg (Weissenburg), Batthyaneum [Biblioteca Naţională a României, Filiala Biblioteca documentară Batthyaneum, Alba Iulia] (1)

Sprache:

  • Latein (4)

Variante Überlieferung:

  • Volltext (3)
  • Regest (1)

Variante Druckvorlage:

  • nach Einschaltung (Insert) (2)
  • nach Original (1)
  • nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis (1)

Form der Überlieferung:

  • Eingeschaltet (2)
  • Orig. Perg. (1)

Literaturart:

  • Druck (4)
  • Regest (4)[entfernen]
  • Bruchstück (2)
  • Druck und rumänische Übersetzung (2)
  • Rumänische Übersetzung (2)
  • Deutsche Übersetzung (1)
  • Druck und Faksimile (1)
  • Druck und deutsche Übersetzung (1)
  • Faksimile (1)
  • Unvollständig (1)

Literaturkurztitel:

  • Fejér, Codex (4)
  • Katona, Hist. crit. (4)
  • Kósa, De publica Trans. adm. (4)[entfernen]
  • Archiv (3)
  • Densuşianu, Documente (3)
  • Documente privind ist. Rom. (3)
  • Jakó, Codex dipl. Trans. (3)
  • Szentpétery, Regesta Arpad. (3)
  • Teutsch u. Firnhaber, Sieb. Urkb. (3)
  • Bárdosy, Supplem. (2)
  • Fekete Nagy - Makkai, Documenta Valachorum (2)
  • Jakab, Oklevéltár (2)
  • Pray, Annales (2)
  • Transilvania (2)
  • Andreas II. libert. Saxon. assertor. (1)
  • Archivu pentru filologia si istoria (1)
  • Beke, Az erdélyi káptalan (1)
  • Benkő, Milkovia (1)
  • Benkő, Transsilvania (1)
  • Berger - Wagner, Urkunden-Regesten (1)
  • mehr »