Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
Remove constraint Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus): Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
Jahr:
1456
Remove constraint <span class='single'>1456</span>: <span class='single'>1456</span>
Liste
aller 6
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1456 Juli 3 - Nr. 3029 aus Band V - Johannes von Hunyad drängt die Sachsen der Sieben Stühle, mit ihrem Aufgebot eiligst zum Heer zu stossen und teilt ihnen mit, dass er den Schutz ihres Gebietes dem Woiwoden Vlad übertragen habe.
537
2.
1456 Juni 26 - Nr. 3027 aus Band V - Johannes von Hunyad drängt den Hermannstädter Bürgermeister Oswald, mit dem Aufgebot der Sieben Stühle sofort zur Türkenabwehr zu erscheinen.
536
3.
1456 Juni 22 a) - Nr. 3026 aus Band V - Johannes von Hunyad trägt den Sachsen der Sieben Stühle auf, mit ihrem Aufgebot bei Kubin an der Donau zu seinem Heer zu stossen.
4.
1456 Juni 12. - Nr. 3025 aus Band V - Johannes von Hunyad befiehlt den Sachsen Siebenbürgens, sich mit ihrer gesamten Reiterei und dem grössten Teil des Fussvolkes bis zum 24. Juni auf dem Felde bei Karansebesch zu sammeln.
5.
1456 April 7 - Nr. 3005 aus Band V - Johannes von Hunyad ersucht den Rat von Kronstadt, die Ausfuhr von Verteidigungsgerät nach seiner von den Rumänen belagerten Burg Fogarasch freizugeben.
6.
1456 Januar 1 a) - Nr. 3000 aus Band V - Johannes von Hunyad schenkt Michael Zekel und Stefan de Hederfa, Kastellanen der Bistritzer Burg, seinen Beche genannten Besitz in der Stadt Bistritz.
Suche eingrenzen
Jahr:
1456
(6)
[entfernen]
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1456
bis
1456
1456
bis
1456
(
6
)
Ausstellungsort:
Kubin
(2)
Ofen
(1)
Segedin
(1)
Temeswar
(1)
Tövis
(1)
Amt des Ausstellers:
Comes von Bistritz
(6)
Aussteller:
Johann von Hunyad, Woiwode, Gubernator von Ungarn (Johannes de Hwnyad regni Hungariae generalis gubernator nec non vaivoda Transsiluanus)
(6)
[entfernen]
heutiges Archiv:
Hermannstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Sibiu a Arhivelor Naţionale ale Romȃniei]
(4)
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Kronstadt, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Braşov a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(1)
Sprache:
Latein
(6)
Variante Überlieferung:
Volltext
(6)
Variante Druckvorlage:
nach Original
(6)
Form der Überlieferung:
Orig. Pap.
(5)
Orig. Perg.
(1)
Literaturart:
Druck
(6)
Regest
(4)
Unvollständig
(1)
Literaturkurztitel:
Teleki, Hunyadiak kora
(4)
Hurmuzaki, Documente
(3)
Kemény, Notitia
(3)
Archiv
(1)
Archiv. Zeitschrift
(1)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(1)
Berger, Urkunden-Regesten
(1)
Eder, Observationes
(1)
Pesty, A Szor̈eńyi bańsaǵ
(1)