Urkundenbuch zur Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen Online
Search Results
|
Markierte Treffer
(
0
) |
|
Vorwort
|
Kurzanleitung
|
Literaturverzeichnis
|
Gefördert vom
Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages
Suche
in
Alle Felder
Jahr
Urkundenbuchnummer
Seitenangabe (UB)
Regest
Urkundentext
Heutige Signatur
Signatur (Angabe im UB)
Siegel
Weitere Überlieferung
Bemerkungen
Literatur Art
Literatur Kurztitel
Literatur Seitenangabe
Literatur Bemerkungen
Band UB
Erweiterte Suche
Sie suchten nach:
geschenkt
Remove constraint geschenkt
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
Remove constraint nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis: nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
Liste
aller 4
Treffer
Neue Suche
Zeige
10
20
50
100
pro Seite
Sortieren nach
Relevanz
Jahr
1.
1291 - Nr. 254 aus Band I - Das siebenbürgische Kapitel bezeugt, dass Jakob, Sohn Filpe's, seine Besitzung Bachnen Comes Dyonisius geschenkt habe.
2.
1490 Dezember 17 - Nr. 5095 aus Band VIII - Das Waitzener Kapitel bezeugt, dass Michael de Zob den Predigermönchen in Bistritz einen Fischteich bei Szász-Erked geschenkt habe.
3.
1345 Juni 24 - Nr. 614 aus Band II - Der Rat von Mühlbach bezeugt, dass Fucco und seine Gattin die Hälfte einer Mühle und eine Kuria auf dem Giesshübel ihrem Sohn Ladislaus geschenkt haben.
4.
1492 Juni 20 - Nr. 5295 aus Band VIII - Der siebenbürgische Woiwode und iudex curiae Stephan Báthori bestätigt, dass Thomas und Nikolaus Farkas von Mönchsdorf (de Harynna) zwei Fischteiche bei Grosseidau (Nagy-Ida) dem Kloster der Predigermönche in Bi...
Suche eingrenzen
Jahr:
-
Aktuelle Ergebnisse reichen von
1291
bis
1492
Zeige Verteilung
Ausstellungsort:
Mühlbach
(1)
Thorenburg
(1)
Amt des Ausstellers:
Domkapitel von Waitzen
(1)
Domkapitel von Weissenburg
(1)
Rat von Mühlbach
(1)
Woiwode von Siebenbürgen
(1)
Aussteller:
Stephan Báthori, Woiwode von Siebenbürgen (Stephanus de Bathor iudex curiae | vaivoda Transsiluanus et Siculorum comes)
(1)
heutiges Archiv:
Klausenburg, Staatsarchiv [Direcţia Judeţeană Cluj a Arhivele Naţionale ale Romȃniei]
(2)
Klausenburg, Bibliothek der Akademie [Biblioteca Academiei Române, Filiala Cluj-Napoca]
(1)
Sprache:
Latein
(4)
Variante Überlieferung:
Regest
(2)
Volltext
(2)
Variante Druckvorlage:
nach anderem Urkundenbuch mit Quellennachweis
(4)
[entfernen]
Form der Überlieferung:
Orig. Perg.
(2)
Beglaubigungsurkunde
(1)
Orig. Pap.
(1)
Literaturart:
Regest
(3)
Druck
(2)
Rumänische Übersetzung
(1)
Literaturkurztitel:
Archiv. Zeitschrift
(2)
Berger - Wagner, Urkunden-Regesten
(2)
Berger, Urkunden-Regesten
(2)
Archiv
(1)
Codex patrius
(1)
Documente privind ist. Rom.
(1)
Jakó, Codex dipl. Trans.
(1)
Programm Mühlbach
(1)
Varjú, Oklevéltár
(1)